Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

DEG: Entwicklungspolitisch erfolgreicher Jahresabschluss 2009

Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Unternehmen der KfW Bankengruppe, konnte 2009 trotz der globalen Wirtschaftskrise als entwicklungspolitisch erfolgreiches Jahr gestalten. Die von ihr im vergangenen Jahr…

weiterlesen

Frankreich: The tax system for competitiveness clusters – a sensitive subject for today

Recent tax controls for competitiveness clusters have shown VAT readjustments, sometimes on all the State, public and partner group subsidies received by the associations governing these poles. And this, despite the advance ruling dated December 2007…

weiterlesen

IBM eröffnet "grünes" Rechenzentrum im Research Triangle Park

IBM hat im Februar ein neues Rechenzentrum im Research Triangle Park (RTP) in North Carolina eröffnet. Mit dem Zentrum bietet IBM seinen Kunden neue technologische Möglichkeiten an. Der 362 Millionen US-Dollar teure Gebäudekomplex genügt trotz der…

weiterlesen

China ist der am stärksten wachsende Biotechmarkt der Welt und derzeit bereits auf dem 5. Platz

Im Zuge einer umfassenden Analyse weltweiter Biotechnologieunternehmen hat Novumed Life Science Consulting kürzlich eine exklusive Studie zu therapeutischen Biotechnologieunternehmen in sieben Ländern der Asien-Pazifik Region durchgeführt. China…

weiterlesen

NRW goes to China – Unternehmerreise ins Reich der Mitte

Mitte September 2010 geht es für nordrhein-westfälische Unternehmen nach China. Eine Reise, die sich lohnt – der frisch gekürte Exportweltmeister aus Asien wartet mit hervorragenden Wirtschaftsdaten für das laufende Jahr auf: Das BIP wird…

weiterlesen

Energierekord bei Teilchenkollisionen am CERN - Universität Heidelberg an internationalen Forschungsarbeiten beteiligt

Die Universität Heidelberg ist als einzige Hochschule weltweit maßgeblich an drei der vier großen Experimente des Teilchenbeschleunigers LHC am Europäischen Forschungszentrum CERN beteiligt. Rund 100 Heidelberger Wissenschaftler bringen ihre…

weiterlesen

Arktis-Staaten Russland, Dänemark, Norwegen und USA einigen sich auf verstärkte Kontrolle der Schifffahrt

Die Anrainerstaaten der Arktis haben sich auf einen stärkere Kontrolle der Schifffahrt in den Polargewässern verständigt. Gemeinsam mit der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation solle zügig eine Regelung erarbeitet werden, sagte Kanadas…

weiterlesen

Go further. Go east. Studieren in China.

Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg veranstaltet "China Info Night" für Jura-Studierende.

weiterlesen

Universitätsmedizin Mainz vereinbart Kooperation mit Pham Ngoc Thach University in Vietnam

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsklinik in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hauptstadt von Vietnam, haben eine Ausweitung der Zusammenarbeit vereinbart. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am 26. März…

weiterlesen

Frankreich: Die "Agence francaise de sécurité sanitaire de l' environnement et du travail" (AFSSET) empfiehlt für die Beurteilung der Vorteile und Risiken von Nanomaterialien eine Fall-zu-Fall Evaluierung jedes Produkts

In einem am 24.3.2010 veröffentlichten rund 200 Seiten umfassenden Gemeinschaftsgutachten "Évaluation des risques liés aux nanomatériaux pour la population générale et pour l' environnement" empfiehlt AFSSET der Beurteilung jedes einzelnen Produkts…

weiterlesen

Interview mit Dirk Ahner, Generaldirektor der GD Regionen, zur Clusterpolitik

"Cluster sind Teil des Erneuerungsprozesses, der angesichts der Herausforderungen der nächsten Jahre zu bewältigen sein wird."

weiterlesen

20 Jahre Haniel-Stipendienprogramm: Sechs neue Stipendiaten studieren weltweit

Sechs Kandidatinnen und Kandidaten aus insgesamt 240 Bewerbern wurden als neue Stipendiaten in den 20. Jahrgang des Haniel-Stipendienprogramms der Studienstiftung aufgenommen. Die Stipendiaten absolvieren ein Aufbaustudium und ein Praktikum im…

weiterlesen

Akademiensymposium in Berlin: Internationale Experten diskutieren drängende Energiefragen

Die Energieversorgung der Zukunft ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und die Klimaveränderungen erfordern eine Umgestaltung des Energiesystems. Die deutschen…

weiterlesen

Deutschland und Australien intensivieren Zusammenarbeit im Bereich solarer Energienutzung – 900.000 AUD (ca. 600.000 €) für gemeinsame Forschungsvorhaben bereitgestellt

Regierungsvertreter und Wissenschaftler beider Länder haben am 18. Februar in der Residenz des deutschen Botschafters in Canberra zwei Absichtserklärungen zur Intensivierung deutsch-australischer Zusammenarbeit im Wissenschaftsbereich unterzeichnet. …

weiterlesen

Russland: Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

Richtlinien zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen in der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Russland.

weiterlesen

Neue Informationsplattform für die Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine online

Im März 2010 wurde das S&T Gate UKR.EU publiziert, welches die Identifikation und Analyse des wissenschaftlich-technologischen Potentials der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine zum Ziel hat.

weiterlesen

Web-Portal „S&T Gate RUS.EU“ zur Forschungskooperation zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation online

Das neue Web-Portal „S&T Gate RUS.EU“ will zur Vernetzung zwischen den Forschungsstrukturen der Europäischen Union und der Russischen Föderation beitragen, das gegenseitige Wissen über die jeweiligen nationalen Forschungslandschaften verbessern…

weiterlesen

Türkeibesuch von Bundesministerin Annette Schavan

Frau Bundesministerin Annette Schavan besuchte vom 10. bis 12. Februar 2010 die Türkei und traf den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan sowie ihre Amtskollegin Nimet Çubukçu. Beide Regierungen haben im vergangenen Jahr die Gründung einer…

weiterlesen

Villa Vigoni Gespräche 2011 in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Stiftung Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2011 „Villa Vigoni-Gespräche“ in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus.

weiterlesen

3. Newsletter zum Deutsch-Chinesischen Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10 erschienen

Stärke und Geschwindigkeit, Mut und Kreativität, Entschlossenheit und Charisma – das Jahr des Tigers, das am 14. Februar in China das Jahr des Büffels abgelöst hat, bringt für viele neue Impulse. Welche Dynamik das Wissenschaftsjahr entfaltet,…

weiterlesen

Projektträger