Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Bekanntmachung zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen mit China online

Die bestehende Kooperation zwischen China und Deutschland in den Bereichen Wissenschaft und Technologie hat sich sehr erfolgreich entwickelt.

weiterlesen

Alberta und Nordrhein Westfalen - CCS Seminar und Firmenkontaktbörse

Am 22. März haben Kanada, die Provinz Alberta und das Land Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung bahnbrechender CO2-Speicherungsprojekte im Westen Kanadas erörtert. Es handelt sich hierbei um absolute…

weiterlesen

Joint College soll Studierenden aus China und Deutschland einen Doppelabschluss ermöglichen

Ein Memorandum of Understandig haben führende Vertreter des Beijing Institute of Technology und der Universität Bayreuth bei einem Treffen auf dem Bayreuther Campus unterzeichnet. Ihr gemeinsames Ziel: ein Joint College, das Studierenden aus China…

weiterlesen

"Au revoir" und "Alles Gute" - Erster Frankreichaustausch von Auszubildenden in Bonner Behörden erfolgreich beendet

Was für viele Schülerinnen und Schüler selbstverständlich ist, sollte auch fester Bestandteil der Berufsausbildung werden: durch Auslandsaufenthalte Kompetenzen zu erwerben und Erfahrungen zu sammeln. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat…

weiterlesen

Spanien sagt Fortschritte bei Infrastrukturen zu

Spanien hat für die Zeit seiner EU-Ratspräsidentschaft die Erzielung von Fortschritten beim Fahrplan zur europäischen Forschungsinfrastruktur zugesagt. "Größere Forschungsinfrastrukturen sind für die Bewältigung der sozialen und wirtschaftlichen…

weiterlesen

Mannheim & Tongji Executive MBA: Neues deutsch-chinesisches Vorzeigeprojekt in der Managementausbildung

Mannheim Business School und School of Economics & Management der Tongji-Universität in Shanghai rufen gemeinsames Executive-MBA-Programm ins Leben / Flexible Gestaltung des Studiengangs und Abschluss schon nach 14 Monaten möglich / Premierenjahrgang…

weiterlesen

E.ON Ruhrgas scholarships: Norwegian-German exchange more popular than ever

More and more Norwegians have set their sights on studying or conducting research at German universities, and Norway is an increasingly popular destination for German students and researchers. The E.ON Ruhrgas scholarship programme provides an…

weiterlesen

DAAD startet Blog zu RUHR.2010 für ausländische Studierende

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat gestern (25.03.2010) sein neues Blogprojekt auf http://www.kulturhauptstaedte.net gestartet und möchte damit Essen und das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Europas 2010 unterstützen. Seit dem 9.…

weiterlesen

"Officier des Palmes académiques": Frankreichs Regierung ehrt den Augsburger Historiker Josef Becker

Auf Vorschlag seines Bildungsministers hat der französische Premierminister den Augsburger Historiker und Alt-Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Dr. h. c. Josef Becker, Ende vergangenen Jahres in den "Ordre des Palmes Académiques", den ältesten…

weiterlesen

Hochschule Lausitz intensiviert Ostpartnerschaft mit der Aserbaidschanischen TU

Zu Gast an der Hochschule Lausitz (FH) ist gegenwärtig der Dekan der Fakultät Maschinenbau der Aserbaidschanischen Technischen Universität in Baku, Prof. Dr. Arastun Mamedov.

weiterlesen

Freie Universität Berlin eröffnet Deutsch-Russisches Exzellenzzentrum

Die Freie Universität Berlin und die Staatliche Universität St. Petersburg haben in Russland das erste Exzellenzzentrum für Forschung und Lehre eröffnet. Es wird in den kommenden fünf Jahren mit rund 1,25 Millionen Euro durch das Auswärtige Amt…

weiterlesen

New UK postgraduate scholarships announced

The Government is investing £2.5 million in the UK’s first Scholarship scheme designed to target, recruit and retain the world’s best research students Lord Mandelson announced on March 25th 2010. The scholarships launched follow a Budget…

weiterlesen

Greifswalder Internationales Studentenfestival 2010 wird vorbereitet

Vom 26. Mai bis zum 6. Juni 2010 wird in Greifswald das 5. internationale Studentenfestival stattfinden. Mehr als 300 junge Menschen aus aller Welt werden in diesem Jahr in die Hansestadt kommen, um gemeinsam mit Greifswalder Studenten in Workshops…

weiterlesen

Zertifikatsverleihung im deutsch-ukrainischen Europaicum

Das Projekt "Europa-Ukraine-Europaicum", das vor einem Jahr an der Universität des Saarlandes begonnen hat, feiert am 26. März 2010 seinen erfolgreichen Abschluss: Universitätspräsident Volker Linneweber überreicht 20 ukrainischen Studenten ihr…

weiterlesen

IBM und Forschungszentrum Jülich gründen gemeinsames Exascale Innovation Center

Eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde: Diese schier unglaubliche Leistung sollen Supercomputer der Zukunft erbringen. Das Forschungszentrum Jülich und IBM unterzeichneten heute im Jülich Supercomputing Centre (JSC) einen Vertrag für ein…

weiterlesen

Schweiz: Nationale Förderung für Computational Sciences an der Universität Basel

Erfolgreiches Kompetenzzentrum für Computational Sciences an der Universität Basel: Im Rahmen des schweizweiten Projekts HP2C ("High Performance und High Productivity Computing") werden drei Projekte mit einer Gesamtsumme von 2,5 Mio. Franken…

weiterlesen

Erster Swiss Nanotech Report vorgestellt

Der "Swiss Nanotech Report 2010" liefert erstmals einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Nanotech-Bereich am Wirtschafts- und Forschungsstandort Schweiz. International gehört die Schweiz zu den innovativsten Ländern in…

weiterlesen

UK Engineering and Physical Sciences Research Council publishes Strategic Plan 2010

The Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC) published its Strategic Plan 2010 outlining the approach it will take to ensure that funding for research, people and knowledge transfer meets the challenges of the future for the UK.

weiterlesen

Frankreich: Das "Institut de radioprotection et de sûreté nucláire" (IRSN) und das "Insitut de veille sanitaire" (InVS) legen einen Bericht über die Strahlenbelastung der französischen Bevölkerung bei medizinischen Expositionen im Jahre 2007 vor

Der der Gesundheitsforschung zuzurechnende Bericht aktualisiert und vervollständigt den vorangegangenen Bericht (2005), der die einschlägigen Erhebungen betreffend das Jahr 2002 zum Gegenstand hatte. Er analysiert die durchschnittliche…

weiterlesen

Internationales Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität Bochum ist erschienen

Englischsprachige Veranstaltungen und Studiengänge - 80 Seiten starke Broschüre

weiterlesen

Projektträger