Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Eröffnung des European Center of Nagoya University an der Universität Freiburg
Die Bedeutung der Internationalisierung in Wissenschaft und Forschung für die stra-tegische Hochschulentwicklung hat Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Fran-kenberg heute (19. Mai) in Freiburg betont. Anlass war die Eröffnung des European…
Acht Landesstipendien für einen Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris für das Jahr 2011 vergeben
Sieben Künstlerinnen und Künstler sowie eine Künstlergruppe aus Baden-Württemberg können im kommenden Jahr ein Stipendium für einen sechsmonatigen Studienaufenthalt in den landeseigenen Ateliers der Cité Internationale des Arts in Paris antreten.…
Baden-Württemberg unterstützt Archivarbeit in Rumänien
Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Dietrich Birk, hat im Rahmen einer Rumänienreise dem Archiv in Klausenburg (Cluj-Napoca) eine Ausstattung zur Restaurierung von Archivalien übergeben. Das Archiv wird in…
Präsentation der Universität Stuttgart auf der Expo
„Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das vor 30 Jahren Kooperationen mit China aufnahm. Mittlerweile liegen 100 der bundesweit 500 Hochschulen mit China-Partnerschaften in Baden-Württemberg. Das Land misst der Zusammenarbeit hohe Bedeutung…
20 Jahre erfolgreicher Studierendenaustausch zwischen Baden-Württemberg und der kanadischen Provinz Ontario
Wissenschaftsminister Frankenberg: verlässliche Partnerschaft unterstützt den Austausch von Studierenden beider Länder - neues Austauschprogramm für Wissenschaftler geplant.
Neues europaweites Netzwerk des Karlsruher Instituts für Technologie geht an den Start
Als „leuchtendes Beispiel für die führende Rolle des Karlsruher Instituts für Technologie in der Europäischen Energieforschung“ hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg die Wissens- und Innovationsgemeinschaft „InnoEnergy“ bezeichnet,…
10. Internationaler Kongress der Association for Language Awareness in Kassel
Nach Stationen in Großbritannien, Kanada, Spanien, Frankreich und China findet vom 25. bis 28. Juli der 10. Internationale Kongress der Association for Language Awareness an der Universität Kassel statt.
Aktivitäten im Rahmen des Deutsch-Brasilianischen Wissenschaftsjahres: Universität Tübingen auf großer Tagung in Brasilien
Die Universität Tübingen ist mit ihrem Baden-Württembergischen Brasilien-Zentrum vom 25. bis 30. Juli 2010 auf der Tagung der größten brasilianischen Wissenschaftler-Vereinigung SBPC (Sociedade Brasileira para o Progresso da Ciência) präsent. Die…
POLYCITY-Konferenz “Visionen für eine nachhaltige Energienutzung in Städten”
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten und konsumiert 70 Prozent der weltweit produzierten Energie. Um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und gleichzeitig die Energieversorgung der Metropolen für die Zukunft sicherzustellen,…
Frankreich: Kommission unter Vorsitz von Professor Gil Tschernia legt Vorschläge für den "Zweiten Plan Seltene Krankheiten 2010 - 2014" vor
Die Vorschläge wurden Forschungsministerin Valérie Pécresse und Gesundheitsministerin Roselyne Bachelot am 21.7.2010 übergeben. Sie wurden in enger Konzertation mit den im Medizinbereich tätigen Akteuren, Forschern und Patientenvertretungen…
Neuer Semantic-Web-Standard mithilfe von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin entwickelt
Wissenschaftler des Instituts für Informatik der Freien Universität haben das World-Wide-Web-Konsortium (W3C) bei der Entwicklung eines internationalen Standards für das sogenannte Semantic Web unterstützt. Der jetzt vom W3C veröffentlichte „Rule…
Kooperationsvertrag mit der chinesischen Hebei Universität unterzeichnet
Mit der Hebei University of Technology, einer der renommiertesten chinesischen Universitäten, schloss die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in diesen Tagen einen Kooperationsvertrag ab. Für die Bewilligung eines Antrags auf…
Internationales Lungenkrebs-Meeting in Essen
11. Essener „Thoracic Oncology Expert Meeting“ des Lungenkrebszentrums am Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) in der Philharmonie Essen: Internationale Fachexperten aus den USA, Frankreich, England, Polen, Belgien und Österreich sowie nationale…
Hochschule für Technik Stuttgart: Forschung im europäischen Netzwerk
Seit fast 15 Jahren wird an den Fachhochschulen vermehrt angewandte Forschung betrieben. Die angewandte Forschung zeichnet sich aus durch Wirtschaftsnähe und Praxisorientierung und verhilft vielen Entwicklungen zur Marktreife. Die Hochschule für…
European Enterprise Award 2010/11 - EU-Wettbewerb zur Förderung von Entrepreneurship
Die Europäische Kommission zeichnet 2010/11 zum fünften Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen (Behörden) und öffentlich-privaten Partnerschaften mit dem in fünf Kategorien vergebenen European Enterprise Award aus. Prämiert…
150 Mio. US-Dollar für Beteiligungskapital in Afrika
DEG stellt 12,8 Mio. US-Dollar für Africa Joint Investment Fund bereit / Vertragsunterzeichnung anlässlich des Ägypten-Besuchs von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel
New investment in the next generation of scientists and engineers to boost the UK economy
Forty six outstanding UK researchers have been awarded EPSRC fellowships totaling £38 million to help develop their potential as the next generation of world-leading scientists and engineers.
Internationaler Preis geht an Südtiroler Forschungszentrum
Aufgrund des seit über 15 Jahren hohen Engagements für Forschung im Bereich der Alpinen Umwelt hat die Stiftung Südtiroler Sparkasse das Institut für Alpine Umwelt der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) für den diesjährigen internationalen Preis der…
TU Berlin: Bauboom in Nordafrika und Asien
Projekt "West Asia North Africa Cooperation Unit" (WANACU): Forscher der TU Berlin untersuchen und projektieren Urbanisierungsprozesse
Universität Gießen vertieft Zusammenarbeit mit Kasachstan
JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee hat in Kasachstan ein Abkommen über die intensivere Zusammenarbeit mit zwei Universitäten unterzeichnet – Anlass war der Staatsbesuch von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel