Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

MACE Konferenz "Challenges of Education and Innovation"

Zum vierten Mal findet im Vorfeld der Grünen Woche die MACE Konferenz statt

weiterlesen

Aus Chemnitz als Namibia nach New York

Studierende der TU erneut auf diplomatischer Reise um die Welt

weiterlesen

Erster Masterstudiengang für Mikrofinanz in Afrika-Subsahara

DAAD eröffnet einen neuen Studiengang für Mikrofinanz-Experten im Kongo

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse begrüßt die Empfehlungen der "Académie Nationale de Médecine" zur Durchführung genetischer Untersuchungen beim Menschen

In einer Grundsatzansprache vor der "Académie Nationale de Médecine" zu einigen Schnittstellen zwischen den Aufgaben der Akademie und Fragen, für die sie als Ressortchefin verantwortlich ist, würdigte Valérie Pécresse am 15.12..09 die Empfehlungen…

weiterlesen

Frankreich: Zwei Stellungnahmen französischer Expertengremien zum genetisch veränderten Mais MON 810 bleiben ein klares Votum schuldig

Vier Minister, darunter Forschungsministerin Valérie Pécresse, hatten mit dem Schreiben vom 23.9.2009 die Präsidentin des "Haut Conseil des biotechnologies" (HCB) und den Generaldirektor der "Agence Francaise de Sécurité Sanitaire des Aliments"…

weiterlesen

EU-Projekt entwickelt Werkzeuge zur Unterstützung evidenzbasierter Politikgestaltung

Mit EU-Mitteln geförderte Forscher haben eine Reihe von Tools veröffentlicht, die Politikern dabei helfen sollen, Entscheidungen basierend auf den besten verfügbaren Aussagen der Forschung treffen zu können.

weiterlesen

Frankreich: Der Neurowissenschaftler Professor Yehezkel Ben-Ari wurde mit dem "Grand Prix INSERM 2009" ausgezeichnet

Forschungsministerin Valérie Pécresse stellt die Auszeichnung des Preisträgers in den Zusammenhang der kürzlich gegründeten "Allianz der Lebens- und Gesundheitswissenschaften". Am 17.12.2009 wurde gleichzeitig der "INSERM-Ehrenpreis 2009", der"INSERM…

weiterlesen

Deutsch-kanadisches Brennstoffzellen-Projekt startet

Das Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) an der Universität Duisburg-Essen wird künftig mit dem renommierten kanadischen Forschungsinstitut NRC-IFCI (National Research Council Canada - Institute for Fuel Cell Innovation) zusammenarbeiten. Im…

weiterlesen

Professor Serge Haroche wurde für seine Verdienste um die Erforschung der Photonen mit der Goldmedaille des CNRS ausgezeichnet

Die Verleihungszeremonie fand am 16.12.2009 in der Sorbonne statt. Forschungsministerin Valérie nahm diese Gelegenheit wahr, um die Bedeutung physikalischer Grundlagenforschung, die gegen kurzfrisitige Ergebniserwartungen und geplanter Zielvorgaben…

weiterlesen

Projektträger