Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Arktis-Staaten Russland, Dänemark, Norwegen und USA einigen sich auf verstärkte Kontrolle der Schifffahrt
Die Anrainerstaaten der Arktis haben sich auf einen stärkere Kontrolle der Schifffahrt in den Polargewässern verständigt. Gemeinsam mit der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation solle zügig eine Regelung erarbeitet werden, sagte Kanadas…
Go further. Go east. Studieren in China.
Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg veranstaltet "China Info Night" für Jura-Studierende.
Universitätsmedizin Mainz vereinbart Kooperation mit Pham Ngoc Thach University in Vietnam
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsklinik in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hauptstadt von Vietnam, haben eine Ausweitung der Zusammenarbeit vereinbart. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am 26. März…
Frankreich: Die "Agence francaise de sécurité sanitaire de l' environnement et du travail" (AFSSET) empfiehlt für die Beurteilung der Vorteile und Risiken von Nanomaterialien eine Fall-zu-Fall Evaluierung jedes Produkts
In einem am 24.3.2010 veröffentlichten rund 200 Seiten umfassenden Gemeinschaftsgutachten "Évaluation des risques liés aux nanomatériaux pour la population générale et pour l' environnement" empfiehlt AFSSET der Beurteilung jedes einzelnen Produkts…
Interview mit Dirk Ahner, Generaldirektor der GD Regionen, zur Clusterpolitik
"Cluster sind Teil des Erneuerungsprozesses, der angesichts der Herausforderungen der nächsten Jahre zu bewältigen sein wird."
20 Jahre Haniel-Stipendienprogramm: Sechs neue Stipendiaten studieren weltweit
Sechs Kandidatinnen und Kandidaten aus insgesamt 240 Bewerbern wurden als neue Stipendiaten in den 20. Jahrgang des Haniel-Stipendienprogramms der Studienstiftung aufgenommen. Die Stipendiaten absolvieren ein Aufbaustudium und ein Praktikum im…
Akademiensymposium in Berlin: Internationale Experten diskutieren drängende Energiefragen
Die Energieversorgung der Zukunft ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und die Klimaveränderungen erfordern eine Umgestaltung des Energiesystems. Die deutschen…
Deutschland und Australien intensivieren Zusammenarbeit im Bereich solarer Energienutzung – 900.000 AUD (ca. 600.000 €) für gemeinsame Forschungsvorhaben bereitgestellt
Regierungsvertreter und Wissenschaftler beider Länder haben am 18. Februar in der Residenz des deutschen Botschafters in Canberra zwei Absichtserklärungen zur Intensivierung deutsch-australischer Zusammenarbeit im Wissenschaftsbereich unterzeichnet. …
Russland: Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung
Richtlinien zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen in der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Russland.
Neue Informationsplattform für die Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine online
Im März 2010 wurde das S&T Gate UKR.EU publiziert, welches die Identifikation und Analyse des wissenschaftlich-technologischen Potentials der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine zum Ziel hat.
Web-Portal „S&T Gate RUS.EU“ zur Forschungskooperation zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation online
Das neue Web-Portal „S&T Gate RUS.EU“ will zur Vernetzung zwischen den Forschungsstrukturen der Europäischen Union und der Russischen Föderation beitragen, das gegenseitige Wissen über die jeweiligen nationalen Forschungslandschaften verbessern…
Türkeibesuch von Bundesministerin Annette Schavan
Frau Bundesministerin Annette Schavan besuchte vom 10. bis 12. Februar 2010 die Türkei und traf den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan sowie ihre Amtskollegin Nimet Çubukçu. Beide Regierungen haben im vergangenen Jahr die Gründung einer…
Villa Vigoni Gespräche 2011 in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Die Stiftung Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2011 „Villa Vigoni-Gespräche“ in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
3. Newsletter zum Deutsch-Chinesischen Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10 erschienen
Stärke und Geschwindigkeit, Mut und Kreativität, Entschlossenheit und Charisma – das Jahr des Tigers, das am 14. Februar in China das Jahr des Büffels abgelöst hat, bringt für viele neue Impulse. Welche Dynamik das Wissenschaftsjahr entfaltet,…
Bekanntmachung zur Förderung von Anbahnungsmaßnahmen mit China online
Die bestehende Kooperation zwischen China und Deutschland in den Bereichen Wissenschaft und Technologie hat sich sehr erfolgreich entwickelt.
Alberta und Nordrhein Westfalen - CCS Seminar und Firmenkontaktbörse
Am 22. März haben Kanada, die Provinz Alberta und das Land Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung bahnbrechender CO2-Speicherungsprojekte im Westen Kanadas erörtert. Es handelt sich hierbei um absolute…
Joint College soll Studierenden aus China und Deutschland einen Doppelabschluss ermöglichen
Ein Memorandum of Understandig haben führende Vertreter des Beijing Institute of Technology und der Universität Bayreuth bei einem Treffen auf dem Bayreuther Campus unterzeichnet. Ihr gemeinsames Ziel: ein Joint College, das Studierenden aus China…
"Au revoir" und "Alles Gute" - Erster Frankreichaustausch von Auszubildenden in Bonner Behörden erfolgreich beendet
Was für viele Schülerinnen und Schüler selbstverständlich ist, sollte auch fester Bestandteil der Berufsausbildung werden: durch Auslandsaufenthalte Kompetenzen zu erwerben und Erfahrungen zu sammeln. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat…
Spanien sagt Fortschritte bei Infrastrukturen zu
Spanien hat für die Zeit seiner EU-Ratspräsidentschaft die Erzielung von Fortschritten beim Fahrplan zur europäischen Forschungsinfrastruktur zugesagt. "Größere Forschungsinfrastrukturen sind für die Bewältigung der sozialen und wirtschaftlichen…
Mannheim & Tongji Executive MBA: Neues deutsch-chinesisches Vorzeigeprojekt in der Managementausbildung
Mannheim Business School und School of Economics & Management der Tongji-Universität in Shanghai rufen gemeinsames Executive-MBA-Programm ins Leben / Flexible Gestaltung des Studiengangs und Abschluss schon nach 14 Monaten möglich / Premierenjahrgang…