Ab sofort können sich Interessierte für den 11. Deutsch-Brasilianischen Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation anmelden, der am 7. und 8. Mai 2025 in Präsenz in São Paulo stattfinden wird. Die vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und der Forschungsfördereinrichtung des Bundesstaates São Paulo (FAPESP) organisierte Veranstaltung wird sich in diesem Jahr mit dem Thema "Artificial Intelligence: Promises, Expectations, and Limitations in Science and Society" befassen.
Deutsche und brasilianische Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie werden im Rahmen des Dialogs über künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendungsgebiete, Perspektiven und Grenzen diskutieren. Insgesamt werden vier Themenblöcke behandelt:
- KI in der Medizin und im Gesundheitswesen;
- KI in der Wissenschaft und im Ingenieurwesen;
- Regulierung der Auswirkungen von KI;
- Und ihr Einsatz in den Geisteswissenschaften.
Neben den Fachdiskussionen sind außerdem zwei Sondersessions geplant: Die eine informiert über Forschungsfördermöglichkeiten in Deutschland und Brasilien unter Beteiligung des DWIH São Paulo, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der FAPESP und von EMBRAPII. Die zweite beinhaltet Pitches wissenschaftlicher Start-Ups, die Projekte mit künstlicher Intelligenz entwickeln. Partner der Veranstaltung sind neben dem DAAD und der DFG außerdem das Auswärtige Amt (AA) und die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer (AHK) São Paulo.
Die Veranstaltung wird auf Englisch durchgeführt und auf den YouTube-Kanälen des DWIH São Paulo (mit Verdolmetschung ins Portugiesische) und der FAPESP (in Originalsprache) übertragen.