Im Rahmen des mehrtägigen Seminars lernen die Teilnehmenden alle grundlegenden Aspekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont Europa kennen. Dies umfasst beispielsweise die Programmbereiche, Förderformen, Beratungsstrukturen und Kenntnisse zur erfolgreichen Antragstellung. Die Veranstaltung wird durch Praxisberichte ergänzt und praxisbezogene Übungen dienen der Vertiefung.
Das Seminar findet 2025 in einem neuen Format statt. Es sind insgesamt fünf inhaltlich zusammenhängende Seminartage geplant, die sich über drei Wochen im Mai 2025 erstrecken. Von diesen fünf Tagen finden drei online statt, zwei weitere in Bonn. Folgender Ablauf ist geplant:
- Dienstag, 6. Mai 2025 Anreise und optionales "Get-Together" am Abend in Bonn
- Mittwoch, 7. Mai 2025 ganztägig in Bonn
- Donnerstag, 8. Mai 2025 bis 16:00 Uhr in Bonn
- Mittwoch, 14. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - online
- Donnerstag, 15. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - online
- Mittwoch, 21. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - online
Zur Zielgruppe dieses Seminars zählen ausschließlich Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – Horizont Europa, insbesondere EU-Referentinnen und -Referenten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die über geringe Erfahrungen in diesem Tätigkeitsbereich verfügen. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Personen, die noch nicht über tiefergehende Kenntnisse bei der Beratung zu EU-Rahmenprogrammen verfügen.
Die Kosten für das Seminar betragen 120 Euro. Es können nur Anmeldungen von Personen berücksichtigt werden, die eine Teilnahme an allen fünf Terminen zusagen können.