StartseiteDokumenteStrategiedokumenteInternationalisierung der Hochschulen in Deutschland: Strategie der Wissenschaftsministerinnen und Wissenschaftsminister von Bund und Ländern (2024–2034)

Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland: Strategie der Wissenschaftsministerinnen und Wissenschaftsminister von Bund und Ländern (2024–2034)

Erscheinungsdatum: 14.06.2024 Strategiedokumente

Die Kultusministerkonferenz hat am 14. Juni in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Internationalisierungsstrategie der Hochschulen in Deutschland verabschiedet. Die Strategie soll den Hochschulstandort Deutschland angesichts neuer technologischer und politischer Entwicklungen sowie steigender globaler Risiken stärken und resilienter machen.

Die Strategie vier zentrale Handlungsfelder:

  • Hochschulen als Motoren der internationalen Mobilität;
  • Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen verbessern;
  • Internationale Zusammenarbeit in einem globalen Kontext;
  • Digitale Transformation nutzen

Die neue Strategie gilt für den Zeitraum 2024 bis 2034. Die Umsetzung erfolgt durch den Bund und die Länder in der jeweiligen Verantwortung. Sie soll von einer Indikatoren-basierten Berichterstattung über die Fortschritte begleitet werden.

Quelle: BMBF Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland Global Themen: Bildung und Hochschulen Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger