StartseiteFörderungNachrichtenFünf Jahre Europäische Hochschulallianzen: Mobilität der Studierenden ist deutlich gestiegen

Fünf Jahre Europäische Hochschulallianzen: Mobilität der Studierenden ist deutlich gestiegen

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung hat die EU-Kommission einen Bericht zur Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht. Der Bericht skizziert die Fortschritte und Errungenschaften der Europäischen Hochschulallianzen fünf Jahre nach ihrer Einführung.

Die Hochschulallianzen sind eine Flaggschiff-Initiative der Europäischen Hochschulstrategie der EU-Kommission und bilden mit ihrer langfristigen strategischen Perspektive ein neues Modell der transnationalen Zusammenarbeit in der Hochschulbildung. Der Bericht "Report on the outcomes and transformational potential of the European Universities initiative" zieht nun eine Zwischenbilanz über die bisherigen Erfolge der Europäischen Hochschulinitiative und gibt einen Ausblick auf die verbleibenden Herausforderungen.

Seit dem Start der Initiative im Jahr 2019 haben sich die Hochschulallianzen zu einem Eckpfeiler des europäischen Hochschulsystems entwickelt. Allein in den ersten drei Jahren ist die Studierendenmobilität innerhalb der Allianzen um 400 Prozent gestiegen. Derzeit gibt es 65 Allianzen, an denen über 570 Hochschuleinrichtungen aus 35 Ländern, darunter alle EU-Mitgliedstaaten, beteiligt sind. Aus Deutschland sind insgesamt 67 Hochschulen vertreten. Damit gehört Deutschland zu den Spitzenreitern bei der Beteiligung an der Initiative.

Zum Nachlesen

Quelle: EU-Kommission Redaktion: von Friederike Mang, VDI TZ GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Bildung und Hochschulen Förderung Netzwerke

Weitere Informationen

Projektträger