Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Schweizerischer Nationalfonds lanciert nationales Forschungsprogramm "Big Data"

Seine Ziele: Neue Methoden der Datenanalyse und konkrete Anwendungen entwickeln sowie Lösungsvorschläge für ethische und juristische Fragen erarbeiten, die sich im Zusammenhang mit Big Data stellen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsstandort Deutschland: Neue Gebäude für die Neutronenforschung an der TU München

Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II der TU München zieht Forschende verschiedenster Disziplinen aus aller Welt an. Nun werden zwei neue Gebäude errichtet - und der Wissenschaftsstandort Deutschland weiter verbessert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Köln: NRW-Programm fördert Projekt zu Wassermanagement in Afrika

Das Projekt wird ab Mitte 2017 durch das Programm „FH Zeit für Forschung“ des Landes Nordrhein-Westfalen für drei Jahre gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Partnerschaft: Klinikum rechts der Isar der TU München kooperiert mit Klinik in Ghana

Die Partnerschaft ist eines der ersten Projekte, die das Bundesentwicklungsministeriums im Rahmen der Initiative „Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“ ausgewählt hat.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Neue Materialien: Erster internationaler Fellow

Zum ersten Mal benennt das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien mit Nicolas Völcker einen internationalen INM-Fellow.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada, Mexiko und die USA fördern mathematische Forschung zu globalen Herausforderungen

In den kommenden fünf Jahren fördern Partner aus den drei Ländern die internationale Forschungseinrichtung BIRS in Banff, Kanada, mit 12,8 Millionen CAD (9,2 Mio. EUR).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Betriebliche Berufsbildung etabliert sich in Griechenland: Weitere Vereinbarung zur deutsch-griechischen Zusammenarbeit unterzeichnet

In Griechenland werden seit 2013 umfassende Reformen in Bildung und Berufsbildung auf den Weg gebracht. Die griechische Regierung hat die praxisnahe Berufsausbildung zu einer Priorität ihrer Bildungsreformen gemacht. Deutschland und Griechenland…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sensible Daten besser analysieren: Juristen der Universität Göttingen an EU-Projekt SODA beteiligt

Mithilfe neuer Verfahren sollen sensible Datensätze besser analysiert werden können. Die Göttinger Juristinnen und Juristen unterstützen beratend bei allen rechtlichen Aspekten und erhalten dafür in den kommenden drei Jahren etwa 300.000 Euro aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französischer Rechnungshof kritisiert Universität Paris-Saclay

Der französische Rechnungshof sieht das Projekt einer integrierten Volluniversität von Weltrang an einem „toten Punkt“ und empfiehlt der Regierung, zügig Maßnahmen zu ergreifen. 5,3 Milliarden Euro öffentlicher Gelder sind bisher in das…

weiterlesen

Projektträger