Projekte: Ghana
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Ghanas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ESTHER - Verbund COMBAT AMR in Afrika - Identifizierung, Charakterisierung und Resistenzbestimmung bakterieller Erreger von postoperativen Wundinfektionen im Kenyatta National Hospital, Nairobi/Kenia
In Subsahara-Afrika ist die Belastung durch im Krankenhaus erworbene Infektionen sehr hoch, wobei Infektionen nach Operationen, sogenannte post-operative Wundinfektionen, besonders häufig auftreten. Die Komplikationen bei postoperativen…
ESTHER - Verbund COMBAT AMR in Afrika - Identifizierung, Charakterisierung und Resistenzbestimmung bakterieller Erreger von postoperativen Wundinfektionen im Asella Teaching and Referral Hospital, Asella/Äthiopien
In Subsahara-Afrika ist die Belastung durch im Krankenhaus erworbene Infektionen sehr hoch, wobei Infektionen nach Operationen, sogenannte post-operative Wundinfektionen, besonders häufig auftreten. Die Komplikationen bei postoperativen…
ESTHER - Verbund COMBAT AMR in Afrika - Identifizierung, Charakterisierung und Resistenzbestimmung bakterieller Erreger von postoperativen Wundinfektionen im University Teaching Hospital of Butare, Ruanda
In Subsahara-Afrika ist die Belastung durch im Krankenhaus erworbene Infektionen sehr hoch, wobei Infektionen nach Operationen, sogenannte post-operative Wundinfektionen, besonders häufig auftreten. Die Komplikationen bei postoperativen…
ESTHER - Verbund COMBAT AMR in Afrika - Identifizierung, Charakterisierung und Resistenzbestimmung bakterieller Erreger von postoperativen Wundinfektionen im Kirudu National Hospital, Kampala/Uganda
KIn Subsahara-Afrika ist die Belastung durch im Krankenhaus erworbene Infektionen sehr hoch, wobei Infektionen nach Operationen, sogenannte post-operative Wundinfektionen, besonders häufig auftreten. Die Komplikationen bei postoperativen…
Verbundprojekt: Partizipative Hochwasserkatastrophenprävention und angepasste Bewältigungsstrategie in Ghana (PARADeS) - Teilvorhaben: Hochwasser-Pass für Ghana-Gebiete zur Stärkung der Eigenvorsorge gegen Hochwasser und Starkregen
Die von Hochwasser und Strakregen betroffenen und bedrohten Menschen benötigen Informationen, mit welchen konkreten Überflutungsgefahren sie an ihrem Wohnort rechnen mu¨ssen und wie sie vorsorgen ko¨nnen. Die öffentliche Hand ist in der Regel…
Verbundprojekt: Partizipative Hochwasserkatastrophenprävention und angepasste Bewältigungsstrategie in Ghana (PARADeS) - Teilvorhaben: Schadensanalyse von kritischen Infrastrukturen als Teil der Hochwasserrisikoanalyse
Kritische Infrastrukturen (z. B. Energie-, Wasserversorgung) sind von wesentlicher gesellschaftlicher Bedeutung. Ihre Funktionstüchtigkeit kann durch Naturgefahren, wie Hochwasser, teilweise oder komplett verloren gehen. Dies kann zu weitreichenden…
Verbundprojekt: Partizipative Hochwasserkatastrophenprävention und angepasste Bewältigungsstrategie in Ghana (PARADeS) - Teilvorhaben: Politik und partizipative Governance von Hochwasserrisiken und Katastrophenprävention in Ghana
Das Teilvorhaben "Politik und partizipative Governance von Hochwasserrisiken und Katastro-phenbewältigung in Ghana" zielt darauf ab, (1) die Stärken und Schwächen der bestehenden Politik und Governance in Hochwasserrisikomanagement (HWRM) und…
Verbundprojekt: Partizipative Hochwasserkatastrophenprävention und angepasste Bewältigungsstrategie in Ghana (PARADeS) - Teilvorhaben: Hochwasserresilienz durch partizipative Modellierung, innovative Instrumente, Analyse von…
Das übergeordnete Ziel des PARADeS-Projekts besteht darin, die Resilienz Ghanas in Bezug auf Hochwassergefahren zu erhöhen. Auf Grundlage der in der Definitionsphase festgestellten Defizite, Schwächen und Herausforderungen wird die F&E-Phase den…
Verbundprojekt: Lokalisierung, Quantifizierung, und Verwertung von Wasserhyazinthen im Volta- Fluss auf der Basis von Fernerkundungsdaten
Das Projekt zielt auf die Biogaserzeugung aus Wasserhyazinthen zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Gebiete entlang des Flusses Volta ab. Damit sollen die Invasion von Wasserhyazinthen, äußerst problematischen invasiven…