Projekte: Chile

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chiles. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 15.08.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01DN17040B

Verbundprojekt: Abgasreinigungsanlage für emissionsfreie Biomasseöfen; Teilvorhaben: ETE

Die Verbrennung von Biomasse in Kleinanlagen ist mit Problemen wie Partikelemissionen und geringer Anlageneffizienz verbunden. Länder wie Deutschland, USA oder Chile haben ihre Grenzwerte und die Anforderungen an die Anlageneffizienz verschärft. Es…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DN17037

Screening zur Identifizierung antiviraler Wirkstoffe für die Behandlung von Hantavirus Infektionen

Antivirale Wirkstoffe gegen Hantavirus Infektionen. Das Gesamtziel dieses Vorhabens ist die Identifikation und Validierung von niedermolekularen, antiviralen Wirkstoffen für die Behandlung von Hantavirus Infektionen in Zusammenarbeit mit der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 031B0293A

Bioökonomie International 2015: Quinoa Diversity - Untersuchungen zur phänotypischen und genotypischen Diversität von Quinoa - Teilprojekt A

QuinoaDiv wird komplementäre Phänotypisierungs- und Genotypisierungstechnologien nutzen, um Quinoakeimplasma zu beschreiben, charakterisieren und in Zukunft ausnutzen zu können. Hierzu werden Linien einerseits durch NGS Technologien untersucht, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 031B0293B

Bioökonomie International 2015: Quinoa Diversity - Untersuchungen zur phänotypischen und genotypischen Diversität von Quinoa, Teilprojekt B

QuinoaDiv wird komplementäre Phänotypisierungs- und Genotypisierungstechnologien nutzen, um Quinoakeimplasma zu beschreiben, charakterisieren und in Zukunft ausnutzen zu können. Hierzu werden Linien einerseits durch NGS Technologien untersucht, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 031B0293C

Bioökonomie International 2015: Quinoa Diversity - Untersuchungen zur phänotypischen und genotypischen Diversität von Quinoa - Teilprojekt C

QuinoaDiv wird komplementäre Phänotypisierungs- und Genotypisierungstechnologien nutzen, um Quinoakeimplasma zu beschreiben, charakterisieren und in Zukunft ausnutzen zu können. Hierzu werden Linien einerseits durch NGS Technologien untersucht, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DN17021

ERA-Net: Verbundprojekt: Nachhaltige Bio-Raffinierung basierend auf grünen Technologien; Teilvorhaben: FhG

Das Projekt "BIOCODE" zielt darauf ab, aus den wichtigsten kommerziellen Getreideernterückständen (Mais, Raps und Weizennebenprodukte) hochwertige Verbindungen zu extrahieren (z.B. Proteine, Öle, Wachse und Carotinoide); Zellulose- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 29.02.2020 Förderkennzeichen: 01DN17019

ERA-Net: Verbundprojekt: Klima-induzierten Änderungen in der räumlichen Verteilung von marinen Schlüsselarten; Teilvorhaben: Uni Hamburg

CLIMAR wird unsere Vorhersagesicherheit bezüglich der Auswirkungen von Ozeanerwärmung und –versauerung auf die zukünftige Verbreitung von marinen Schlüsselarten signifikant verbessern. Hierzu werden Protokolle zur Bestimmung der Sensitivität von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 01DN17025

ERA-Net: Verbundprojekt: Aride chilenisch-peruanische Küstennebel-Ökosysteme im Klimawandel – Verständnis der Biosphären-Atmosphären-Wechselwirkungen zum Schutz der Biodiversität (FEBiD); Teilvorhaben: PH Heidelberg

Die (hyper-)aride chilenisch-peruanische Küstenzone beheimatet sog. "Nebeloasen", die Wasser überwiegend aus dem Küstennebel beziehen. Dort haben sich Ökosysteme entwickelt, die mit bis zu 450 Pflanzenarten eine für Trockengebiete hohe Biodiversität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.01.2020 Förderkennzeichen: 01DN17022

ERA-Net: Verbundprojekt: Wertschöpfung von Reststoffen aus Biomasse zur Anwendung in neuartigen 3D gedruckten Materialien (ValBio-3D); Teilvorhaben: FhG

Im Projekt ValBio-3D werden effiziente Technologien zur Herstellung von nachhaltigen und zu 100% aus biobasierten Rohstoffen bestehenden Materialien entwickelt. Bei der Rohstoffquelle handelt es sich um forstwirtschaftliche Reststoffe, somit werden…

weiterlesen

Projektträger