Termine: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.

Zeitraum: 22.09.2014 - 28.09.2014 Ort: Iasi Land: Rumänien

ICPAM-10 - 10. Internationale Konferenz über die Physik fortschrittlicher Materialien

Die 10. Internationale Konferenz über die Physik fortschrittlicher Materialien (10th International Conference on Physics of Advanced Materials) findet vom 22. bis 28. September 2014 in Iasi statt. ICPAM-10 ist ein Forum für Physiker, Chemiker,…

weiterlesen
Zeitraum: 22.09.2014 - 27.09.2014 Ort: Yangtse-Delta Land: China

NRW-Unternehmerreise in die Technologiewelt Chinas

China ist auf dem Weg sich in der Spitzengruppe der weltweit führenden Nationen im Bereich der Nanotechnologie zu positionieren. Die Entwicklung der Nanotechnologie wird im Reich der Mitte als eine Schlüsselinitiative betrachtet, die das Land in der…

weiterlesen
Zeitraum: 22.09.2014 - 25.09.2014 Ort: Amsterdam Land: Niederlande

Konferenz "SPIE Fernerkundung"

Von 22. bis 25. September 2014 findet in Amsterdam, Niederlande, eine Konferenz mit dem Titel "SPIE Fernerkundung" (SPIE Remote Sensing) statt. Die Konferenz verfolgt das Ziel, internationalen Forschenden und Wissenschaftlern Zugang zu den neuesten…

weiterlesen
Zeitraum: 22.09.2014 Ort: Bonn Land: Deutschland

Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im östlichen und südlichen Afrika

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Entwicklungs- und Schwellenländern“ statt und wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft…

weiterlesen
Zeitraum: 23.09.2014 Ort: Heidelberg Land: Deutschland

Heidelberg Laureate Forum: Mathematik und Informatik - Schlüsseldisziplinen auch für die Entwicklungsländer?

Ob im Regenwald oder auf den überfüllten Straßen Bangladeschs: Mathematik und Informatik kennen weder Grenzen noch soziale Hürden. Auch in aufstrebenden Wirtschaftsregionen und in Entwicklungsländern sind beide Disziplinen beliebte und hochangesehene…

weiterlesen
Zeitraum: 24.09.2014 - 26.09.2014 Ort: Rom Land: Italien

ABSRC 2014 - Konferenz zu Fortschritten in unternehmensorientierter wissenschaftlicher Forschung

Die Konferenz zum Thema Fortschritte in unternehmensorientierter wissenschaftlicher Forschung (Advances in Business-Related Scientific Research Conference) findet vom 24. bis 26. September 2014 in Rom, Italien, statt. Die ABSRC vereint Unternehmen…

weiterlesen
Zeitraum: 24.09.2014 - 27.09.2014 Ort: Hamburg Land: Deutschland

Zweites Internationales Symposium zu "Multiscale Multiphase Process Engineering" (MMPE)

The 2nd international symposium on Multiscale Multiphase Process Engineering (MMPE) will be held in Hamburg/Germany on September 24.-27.2014, in continuation of the successful 1st conference that was held in Kanazawa, Japan on 4-7 October 2011 with…

weiterlesen
Zeitraum: 24.09.2014 - 25.09.2014 Ort: Ljubljana Land: Slowenien

Jahreskonferenz des transnationalen Südosteuropa-Programms SEE

Am 24. und 25. September 2014 veranstaltet das Programmsekretariat für das transnationale Südosteuropa-Programms (Transnational Cooperation Programme South East Europe SEE) sein Jahreskonferenz in Ljubljana, Slowenien. Die Konferenz dient als…

weiterlesen
Zeitraum: 25.09.2014 - 07.11.2014 Ort: Bonn Land: Deutschland

GATE-Germany-Workshop: Marketingplanung zur Rekrutierung internationaler Studierender

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie ein Kommunikationsplan im Marketing erstellt und umgesetzt wird. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Projektmanagementwissen für die Marketingplanung. Wesentlicher Bestandteil des Workshops ist eine…

weiterlesen

Projektträger