Projekte: Japan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Japans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erhöhung der Ernteerträge durch Verbesserung des pflanzlichen Wachstums unter Stressbedingungen
In dem beantragten Kooperationsprojekt arbeiten insgesamt sechs europäische Laboratorien mit einem japanischen Institut zusammen. Damit wird der wissenschaftliche Austausch zwischen Europa und Japan intensiviert. Durch die Zusammenarbeit der…
Erhöhung der Ernteerträge durch Verbesserung des pflanzlichen Wachstums unter Stressbedingungen
In dem beantragten Kooperationsprojekt arbeiten insgesamt sechs europäische Laboratorien mit einem japanischen Institut zusammen. Damit wird der wissenschaftliche Austausch zwischen Europa und Japan intensiviert. Durch die Zusammenarbeit der…
Systembiologischer Vergleich von Kartoffel- und Maniokpflanzen zur nachhaltigen Nutzpflanzenproduktion
Im Projekt soll die Bildung des Speichergewebes (Kartoffelknollen und Maniok-Speicherwurzeln) und die unterschiedliche Temperaturantwort von Kartoffel- (Hitze-empfindlich) und Maniokpflanzen (Hitze-liebend) vergleichend untersucht werden. Die…
SO 258: Verbundprojekt - INGON; Vorhaben: Leg 2 - Tiefere Struktur der Kontinent-Ozean Grenze südlich Sri Lanka und Drift Geschwindigkeit der indischen Platte
Bis heute ist unbekannt, wann beim Zerfall von Gondwana die Trennung Indiens und Sri Lankas von der Antarktis begann (~136 Ma oder =116 Ma?) und ob sie durch einen Mantelplume ausgelöst wurde, der die Rajmahal Flutbasalte (Plumekopf) und den 85°E…
BMBF:NEDO – 'DEMS-BAT' Kostengünstige stationäre Speicher
DEMS-BAT ist ein dt.-japanisches Projekt mit den Partnern Fraunhofer ICT und der Universität Kyoto. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Elektrolytdekomposition von drei elektrochemischen Systemen (LiC-S8, NaC-S8 und Zn-O2) während des Ladens…
Zisabi - Zink-Sauerstoff-Batterien mit Ionenaustausch-Membran als Post-Lithiumionen-Technologie
Das Ziel des beantragten Forschungsprojektes ist es, erstmals Ionenaustausch-Membranen und Ionentausch-Ionomere sowohl in der Anode als auch in der Kathode von Zink-Sauerstoff-Batterien (ZSB) einzusetzen, um gezielt die bisher limitierenden Probleme…
Verbundprojekt CLIMPRE - GOTHAM: Global beobachtete Telekonnektionen und ihre Rolle und Darstellung in verschiedenen Atmosphären-Modellen
GOTHAM verfolgt die Zielsetzung, robuste Informationen über frühere und gegenwärtige Muster und Trends in regionalen Klimaextremen sowie Klimavariabilität in einigen der durch das IPCC identifizierten besonders verwundbaren Weltregionen zu gewinnen.…
Verbundprojekt CLIMPRE_INTERDEC, Teilprojekt 1: Die Nutzung von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Regionen auf saisonalen bis dekadischen Zeitskalen für eine verbesserte Klimavorhersage
InterDec untersucht – basierend auf koordinierten Modellsimulationen – die Ursachen von dekadischer Klimavariabilität in verschiedenen Regionen und deren Verbindungen sowie das daraus resultierende Vorhersagepotential für extreme Wetterbedingungen…
Verbundprojekt CLIMPRE_INTERDEC, Teilprojekt 2: Modellierung mit ECHAM6 und KCM
Das Hauptziel von InterDec ist es, die Verbindungen der Klimavariabilität in der Arktis, den mittleren Breiten und den Tropen auf saisonalen bis dekadischen Zeitskalen zu untersuchen, wie auch ihre Mechanismen und deren Bedeutung für verlässliche…