StartseiteLänderAsienJordanienJordanischer König weiht Campus der Deutsch-Jordanischen Hochschule ein

Jordanischer König weiht Campus der Deutsch-Jordanischen Hochschule ein

Zur Eröffnung des neuen Campus Madaba der Deutsch-Jordanische Hochschule (GJU) am 21. Oktober kam viel Prominenz: die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Margret Wintermantel, der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff und der jordanische Hochschulminister Wajih M. Owais. Die persönliche Anwesenheit von König Abdullah II und der Königin verdeutlichte die bildungspolitische Bedeutung der Deutsch-Jordanischen Hochschule im Land. DAAD fördert die GJU seit 2004 im Rahmen des Programms ''Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland'' aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Jahrelang waren die einzelnen Fakultäten der Hochschule über angemietete Gebäude in der Innenstadt von Amman verteilt. Nun haben die über 3.000 Studierenden den modernen Campus-Neubau aus weißem Sandstein im Süden der Stadt bezogen. Die German Jordanian University (GJU) hat sich zu einem der erfolgreichsten Projekte im arabischen Raum entwickelt. Von 2013 bis 2016 werden durch den DAAD 2,3 Millionen Euro pro Jahr zum Aufbau der GJU bereitgestellt. ''Internationale Projekte wie die GJU stehen für ein Universitätsmodell der Zukunft das lokal verwurzelt ist und zugleich als globaler Think-Tank agiert. Von einem solchen Modell werden zukünftig nicht nur Deutschland und Jordanien profitieren, sondern hoffentlich weitere Länder'', so DAAD-Präsidentin Wintermantel bei der Eröffnung des neuen Campus Madaba.

Die GJU bietet Studiengänge in Architektur, Design, Ingenieurwissenschaften und Management nach dem Muster deutscher Fachhochschulausbildung an. Die Hochschule ist auch deshalb ein vielbeachtetes Modellprojekt, da es bisher in der arabischen Region eine derartige anwendungsbezogene und praxisnahe Ausbildung nicht gibt. Um die Lehrinhalte kümmert sich ein Zusammenschluss von rund 70 deutschen Fachhochschulen unter Federführung der Hochschule Magdeburg-Stendal. Bewerber kommen aus Jordanien sowie anderen arabischen Staaten. Alle Absolventen verbringen im Rahmen ihres Studiums ein Semester an einer deutschen Hochschule und ein weiteres als Praktikant in einem deutschen Unternehmen: Eine Erfahrung, die Arbeitgeber in Jordanien sehr schätzen.

Der Umzug nach Madaba, gut 20 Kilometer südlich von Amman, bringt den Studierenden viele Vorteile: Endlich ist genug Raum vorhanden, um Labore einzurichten und Forschung zu betreiben. Außerdem befinden sich nun alle Einheiten der Hochschule unter einem Dach. Nur die Studentenwohnheime sind noch im Bau. Deshalb wurde für die Übergangszeit ein Bus-Shuttle-Service von der Innenstadt nach Madaba eingerichtet.

Nach deutschen Standards zu studieren, ist inzwischen vielerorts im Ausland möglich. Der DAAD hat zum Thema Transnationale Bildung in Berlin zwei Tagungen organisiert: Am 23. Oktober geht es in der kanadischen Botschaft um ''Exploring Differences: Transnational Education – Models, Drivers and Challenges''. Mit der spezifisch deutschen Sicht auf das Thema beschäftigt sich die Veranstaltung ''Mit Bildung über Grenzen – Chancen und Herausforderungen transnationaler Bildung'' am 24. Oktober im dbb Forum.

Kontakt:

Dr. Dorothea Jecht, DAAD, Referat Hochschulprojekte Nahost und Afrika,
Tel.: 0228 / 882- 8717, E-Mail: jecht(at)daad.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Alexandra Schäfer
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0228 / 882-308, Fax: 0228 / 882-659
E-Mail: presse(at)daad.de, www.daad.de
Kennedyallee 50, D - 53175 Bonn

Quelle: IDW Nachrichten / Deutscher Akademischer Austauschdienst Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Jordanien Themen: Bildung und Hochschulen Infrastruktur

Weitere Informationen

Projektträger