StartseiteLänderAsienRepublik Korea (Südkorea)Artemis: Internationales Weltraumprogramm und -verträge

Artemis: Internationales Weltraumprogramm und -verträge

Bildungs- und Forschungskooperation

Ein Ziel des Artemis-Programms der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA ist es, dass Astronautinnen und Astronauten auf dem Mond landen, um dort für längere Zeiträume zu arbeiten. Gemeinsam mit internationalen Partnern soll ein dauerhaftes Basislager auf dem Mond errichtet werden. Langfristig sollen so auch Missionen zum Mars vorbereitet werden.

Mit dem Programm verbunden sind die Artemis Accords (AA), die ein Engagement zur Einhaltung internationaler Regeln und Vorschriften im Sinne der UN-Weltraumverträge beinhalten. Diese multilaterale Abkommen wurden im Jahr 2020 von der NASA in Abstimmung mit dem US-Außenministerium zusammen mit sieben anderen Gründungsmitgliedern eingeführt und werden stetig durch neue Unterzeichnerstaaten erweitert.

Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) leistet wichtige Beiträge zum Artemis-Programm, in Kooperation mit europäischen Partnern.

Quelle: NASA, DLR Redaktion: von Anna März, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Angola Nigeria Ruanda Argentinien Brasilien Ecuador Kanada Kolumbien Mexiko Uruguay USA Bahrain Indien Israel Japan Republik Korea (Südkorea) Saudi-Arabien Singapur Vereinigte Arabische Emirate Belgien Bulgarien Deutschland Frankreich Griechenland Island Italien Litauen Luxemburg Niederlande Polen Rumänien Schweden Schweiz Slowenien Spanien Tschechische Republik Ukraine Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Australien Neuseeland Themen: Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger