Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-Net Verbundprojekt: Diversifizierung von Nahrungsmittelsystemen in Kenia und Uganda.
Das Vorhaben trägt zur Aufklärung des Phänomens bei, dass außerlandwirtschaftliche unternehmerische Tätigkeit oft Schwankungen unterliegt. Diese Schwankungen äußern sich in Unternehmensgründungen, der Aufgabe von Unternehmen, des…
Verbundprojekt: Inhaled Nanocarriers with Antisense Therapy for Lung Fibrosis (INAT) - Teilvorhaben: Präklinische Testung von Nanocarriern mit Antisense-Oligonukleotiden (Nano-ASO) hinsichtlich Biokinetik und Wirkung in der Lunge
In Deutschland leiden schätzungsweise 50.000 Menschen an einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF), einer chronischen und unheilbaren fibrotischen Erkrankung der Lunge. Die mittlere Überlebenszeit nach der Diagnose beträgt im Allgemeinen zwei bis fünf…
Verbundprojekt: Inhaled Nanocarriers with Antisense Therapy for Lung Fibrosis (INAT) - Teilvorhaben: Generierung von geeigneten Antisense-Oligonucleotiden für die Therapie von Lungenfibrose
In Deutschland leiden schätzungsweise 50.000 Menschen an einer idiopathischen Lungenfibrose, einer chronischen und unheilbaren fibrotischen Erkrankung der Lunge. Europaweit erkranken jährlich ungefähr 30.000 Menschen daran. Die mittlere…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Design einer angepassten Mikropumpe zum Pumpen von Zell-Suspension
Etwa 10 % der westlichen Bevölkerung werden zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens in ein Katheterlabor für Angioplastieoperationen (Stentplatzierung), die Behandlung einer Arrhythmie oder den Ersatz einer Herzklappe gebracht. Glücklicherweise…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Entwicklung einer Ultra-Low-Power-WiFi Lösung
Für das Position-II-Projekt wird Catena eine IP entwickeln, die von Kunden für Ultra-Low-Power-WiFi Lösungen genutzt werden kann. Der Schlüssel zur Lösung ist die volle Kompatibilität mit Standard-WiFi Lösungen, aber mit einer niedrigeren Datenrate…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Erforschung und Aufbau von Treibern und SiC-basierten Leistungsmodulen
Das Projekt HiPERFORM zielt auf die Erforschung und Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. In einem holistischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht: von den…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Neue Integrationskonzepte von WideBandGap-Halbleitern für hocheffiziente Lade- und Traktions-Systeme
Das Projekt HiPERFORM zielt auf die industrielle Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. Dafür wurde ein Ansatz gewählt, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht: von den…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Sputtertechnologie für epitaktische Aluminiumnitrid-/ Galliumnitrid-Schichten
Das Gesamt-Projekt HiPERFORM zielt auf die industrielle Anwendbarkeit zu entwickelnder SiC- und GaN-Halbleiterbauelemente für künftige "Smart-Mobility-"/ "Smart Industry-"/ "Smart Energy- Produkte". Diese bieten großes Potential für höhere, mit…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Substrathalter zur Realisierung von Hochtemperaturen für die epitaktische Abscheidung von…
Das Projekt HiPERFORM zielt auf die industrielle Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. Der holistische Projektansatz bezieht die gesamte Wertschöpfungskette ein: Hersteller der…