Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Advanced Photonic Sensor Materials (APOSEMA) - Teilvorhaben: Entwicklung substrat-integrierter hohler Lichtwellenleiter
Das geplante Vorhabens hat die erstmalige Erforschung und Erprobung neuartiger optischer Messtechniken zum Ziel, die zur schnellen und empfindlichen Spurengasmessung insbesondere in der Atemgasanalytik geeignet sind. Ziel des Verbundes im Rahmen…
Verbundprojekt: Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung (Primsa) - Teilvorhaben: Viktimisierung und Sicherheitsempfinden sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Das Teilvorhaben "Viktimisierung und Sicherheitsempfinden sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen" zielt einerseits darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Hell-, Grau- und Dunkelfeld von Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung…
Verbundprojekt: Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung (Primsa) - Teilvorhaben: Klinische Evaluation eines Technischen Gerätes zur Identifizierung minderjähriger Opfer
Zielstellung und Inhalt: Es soll ein Ultraschall-Handscanner entwickelt werden, der durch Bestimmung der Wahrscheinlichkeit der Volljährigkeit einer Person mittels nichtinvasiver Ultraschallmesstechnik zur Aufdeckung und Bekämpfung illegalen…
Transcan II - Verbund: "Identifikation epigenetischer Brustkrebs-Risikofaktoren und ihrer ätiologischen Determinanten – Ein integrierter Ansatz zur Biomarkerentwicklung und zur epigenetischen Abschätzung des Brustkrebsrisikos in prospektiven…
Trotz der Verfügbarkeit neuer Chemotherapeutika sowie Fortschritten beim Screening, ist Brustkrebs immer noch die häufigste Krebsart die bei Frauen in Industrieländern auftritt. Epigenetische Veränderungen sind in primären Brusttumoren…
NEURON-Verbund mTOR-DIDS: Molekulare Mechanismen der Gehirnfunktion in mTOR-defizienten genetischen Syndromen mit kognitiven Störungen
Mutationen im X-chromosomalen CDKL5 (cyclin-dependent kinase-like 5) Gen verursachen eine neurologische Erkrankung, die überwiegend bei Mädchen vorkommt und sich bereits im frühkindlichen Alter manifestiert. Das CDKL5 Gen kodiert für eine…
JPND Verbundprojekt CLaSP, Versorgung von Patienten im fortgeschrittenen Stadium der Parkinson-Krankheit, TP Marburg
Das Ziel des Gesamtprojektes ist die Evaluierung der Bedürfnisse und der angebotenen medizinischen, Pflege- und Hilfsangebote für Parkinson-Patienten in späten Krankheitsstadien (hoher Schwergrad HY IV o. V oder schwere körperliche Behinderung oder…