Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22084D

Verbundprojekt GenerIoT: Generating and Deploying Lightweight, Secure and Zero-overhead Software for Multipurpose IoT Devices

Das Internet der Dinge, engl. Internet of Things (IoT), ist treibende Kraft vieler technischer Entwicklungen und die Steigerung der Adaptionsfähigkeit von IoT-Systemen sowie deren Entwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für ihren Markterfolg. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22084E

Verbundprojekt GenerIoT: Generating and Deploying Lightweight, Secure and Zero-overhead Software for Multipurpose IoT Devices

Das Internet der Dinge, engl. Internet of Things (IoT), ist treibende Kraft vieler technischer Entwicklungen und die Steigerung der Adaptionsfähigkeit von IoT-Systemen sowie deren Entwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für ihren Markterfolg. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22084F

Verbundprojekt GenerIoT: Generating and Deploying Lightweight, Secure and Zero-overhead Software for Multipurpose IoT Devices

Das Projekt GenerIoT entwickelt neue Methoden und Technologien, um die Entwicklung von sicheren IoT-Systemen, einschließlich Software (SW)-Stack und heterogener, oft ressourcenbeschränkter Ausführungsplattform, über den gesamten DevOps-Zyklus zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22084G

Verbundprojekt GenerloT: Generating and Deploying Lightweight, Secure and Zero-overhead Software for Multipurpose IoT Devices

Das Internet der Dinge (IoT) ist treibende Kraft vieler technischer Entwicklungen und die Steigerung der Adaptionsfähigkeit von IoT-Systemen sowie deren Entwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für ihren Markterfolg. Die Entwicklung und der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2203

"Das soziale Leben von XG". Digitale Infrastrukturen und die Rekonfiguration von Souveränität und imaginierten Gemeinschaften

Das Projekt "SoLiXG" untersucht, wie infrastrukturelle Imaginationen, die mit dem Ausbau digitaler Infrastrukturen durch die Auswirkungen der Pandemie und deren Bewältigung vorangetrieben werden demokratische Souveränität, Gemeinschaftsvorstellungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 30.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2204

Wohlfahrt automatisieren - Algorithmische Infrastrukturen für menschliches Wohlergehen in Europa

Dieses Projekt ist das erste, das eine vergleichende Analyse der automatisierten Sozialleistungen in Europa liefert. Das deutsche Teilprojekt untersucht die Auswirkungen von Algorithmen und künstlicher Intelligenz auf das Wohlergehen und den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2210

Übergang von der Netzwerk-Gesellschaft zur Patchwork-Gesellschaft: Motivationale Ursachen und gesellschaftliche Folgen

Die Digitalisierung bietet den Menschen fast unbegrenzte Möglichkeiten, sich zu informieren und auszudrücken, Meinungen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren, und neue und vielfältige soziale Bindungen zu entwickeln. Gleichzeitig kann sie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2242A

Verbundprojekt: Parallelisierte Organ-on-Chip Plattform mit integrierter Echtzeit-Überwachung der Viabilität - Teilprojekt: Etablierung und Integration eines menschlichen Darmmodells in die sensorgestützte mikrofluidische Plattform

Das Verbundprojekt hat die Entwicklung einer neuartigen mikrofluidischen Plattform (DynaSensPlate) mit integrierten Sensoren für die dynamische Zellkultur von Organmodellen zum Ziel. Es sollen physiologische Umgebungsbedingungen erzeugt und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01QE2242B

Verbundprojekt: Parallelisierte Organ-on-Chip Plattform mit integrierter Echtzeit-Überwachung der Viabilität – Teilprojekt: Mikrofluidische Plattform für die dynamische Kultur von Organmodellen

Das Projekt befasst sich mit einer neuartigen mikrofluidischen Plattform mit integrierten Sensoren für die dynamische Zellkultur von Organmodellen. Die Größe soll einem Mikrotiterplatten-Format entsprechen, und die Organmodelle sollen auf porösen…

weiterlesen

Projektträger