Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trinationales Projekt „MARGE – Einbindung benachteiligter Quartiere im Oberrheingebiet“ gestartet

Wie kann der Austausch über innovative Projekte in benachteiligten Quartieren und Kommunen im Oberrheingebiet gelingen? Dieser Frage geht die Katholische Hochschule Freiburg mit ihren Partnern aus Frankreich und der Schweiz in verschiedenen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verbesserte Aufstiegschancen und höhere Gehälter in Frankreichs Forschung und Lehre

Die Lehr- und Forschungsberufe sollen in Frankreich attraktiver werden. Daher will die Regierung die Aufstiegschancen des wissenschaftlichen Personals in den öffentlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen verbessern und gab umfassende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Publikation der Deutsch-Französischen Hochschule zur Internationalisierung im Hochschulbereich

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat einen Sammelband zum Thema „Begriff, Konzepte und die Übertragbarkeit deutsch-französischer Erfahrungen – Integrierte Studiengänge und Cotutelle“ veröffentlicht. Dieser enthält Beiträge der 22…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Lehrstuhl zur Cybersicherheit von kritischen Infrastrukturen in Frankreich eingeweiht

Intensivierung der Forschung zum Schutz kritischer Infrastruktur vor Cyberattacken

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung: Atmosphärenlabore werden Teil des EU-Forschungsinfrastrukturnetzwerks EUROCHAMP-2020

Mit EUROCHAMP-2020 will die Europäische Union die besten europäischen Simulationskammern zu einer weltweit führenden Infrastruktur für Forschung und Innovation in den Atmosphärenwissenschaften entwickeln. Dazu gehören auch zwei Kammern des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt INTAROS: Ein integriertes Beobachtungssystem für die Arktis

Das EU-Projekt INTAROS will weltweit zur Arktis erfasste Daten zusammenführen, vereinheitlichen und der internationalen Forschung zur Verfügung stellen. Zudem sollen Lücken in der Überwachung identifiziert und wenn möglich geschlossen werden. Ziel…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich gründet Agentur für Biodiversität

Mit der bereichsübergreifenden Agentur für Biodiversität will Frankreich den Erhalt der natürlichen Vielfalt seiner Natur sichern und einen Beitrag zum Kampf gegen die Folgen des Klimawandels leisten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Preisträger des Gay-Lussac Humboldt-Preises 2016

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar hat das französische Bildungsministerium die beiden deutschen Preisträger 2016 des traditionsreichen Gay-Lussac Humboldt-Preises bekannt gegeben. Die Wissenschaftler wurden von französischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

French Tech: Förderung 180 internationaler Gründerinnen und Gründer

Die französische Initiative zur Förderung von Startups „French Tech“ will mit dem „French Tech Ticket“ unternehmerische Talente aus der ganzen Welt nach Frankreich holen. Im zweiten Jahr der Ausschreibung wurden 180 Gründerinnen und -Gründer…

weiterlesen

Projektträger