Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

ESMT-MBA ermöglicht Wahl zwischen Technologiemanagement- oder Nachhaltigkeitsschwerpunkt - 39 Studierende der MBA-Klasse 2011 kommen aus 18 Ländern

ESMT European School of Management and Technology differenziert ihren MBA-Studiengang weiter aus und bietet Studienschwerpunkte im Bereich Technologiemanagement und nachhaltiges Wirtschaften an.

weiterlesen

Altern - ein Topthema der europäischen Forschung

Mithilfe der Forschung soll Europa und insbesondere die Europäische Union auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit einer alternden Bevölkerung und sinkenden Geburtenraten vorbereitet werden. Außerdem befassen sich die Wissenschaftler mit der…

weiterlesen

Frankreich: Die französischen Ingenieurschulen im Aufwind

Hochschul- und Forschungsministerin Valérie Pécresse benutzte ihren Besuch des "Institut nationale des sciences appliquées" (INSA) in Rouen zu einer Standortbestimmung der "écoles d' ingénieurs" in der französischen Hochschullandschaft. Sie ging auch…

weiterlesen

Workshop Interdisciplinaire sur la Sécurité Globale (WISG)

Am 25. und 26. Januar 2011 findet der diesjährige Workshop Interdisciplinaire sur la Sécurité Globale (WISG) in Troyes, Frankreich, statt.

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse zieht eine Zwischenbilanz der französischen Hilfe beim Wiederaufbau der Hochschulen und der Forschung auf Haiti

Der erste Jahrestag des schweren Erdbebens (12.1.2010) war für Valérie Pécresse der Anlass für ihre Zwischenbilanz.

weiterlesen

Frankreich: Die "Agence d'évaluation de la recherche et de l'enseignement supérieur" (AERES) legt zum ersten Mal eine zusammenfassende regionale Studie über die von ihr durchgeführten Evaluierungen vor

Die durch das Forschungsreformgesetz vom 23.4.2005 geschaffene unabhängige Behörde hat ihre Tätigkeit im Jahre 2007 aufgenommen. Im Zeitraum 2007 - 3010 führte sie 10 000 Einzelevaluierungen durch. An ihnen waren pro Kampagne (vagues C / 2007-2008; D…

weiterlesen

EU-Projekt Fibonacci: Unterricht verbessern durch internationalen Austausch

Auf Einladung des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt besuchen BildungsexpertInnen aus sieben europäischen Ländern von 16. bis 20. Januar 2011 das Institut und Schulen in Kärnten und in der…

weiterlesen

Otto Theodor Iancu übernimmt das Amt des Präsidenten der Deutsch-Französischen Hochschule

Der bisherige Vizepräsident Otto Iancu hat am 1. Januar 2011 die Nachfolge von Pierre Monnet als Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) angetreten. Pierre Monnet nahm seinerseits wieder das Amt des Vizepräsidenten an seiner Seite auf,…

weiterlesen

Frankreich: Reformbedingt stehen die Junglehrer des Jahrgangs 2010 in der Schulpraxis vor einer Bewährungsprobe

Durch das Reformgesetz vom 23.4.2005 betreffend die Zukunft der Schule (Loi Fillon) wurde die Ausbildung der künftigen Lehrer aller Schulstufen unter starker Verkürzung der Einweisung in die pädagogische Praxis von den "Instituts universitaires de…

weiterlesen

Projektträger