Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Frankreich und Italien verstärken Kooperation im Bildungsbereich

Die beiden Staaten setzen sich gemeinsam für einen europäischen Studierendenausweis ein und starten hierzu im September 2016 ein Pilotprojekt. Zudem wird es ein französisch-italienisches Fachabitur geben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsbildung: Deutschland und Italien arbeiten noch enger zusammen

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und die italienische Bildungsministerin Stefania Giannini haben auf die große Bedeutung der beruflichen Bildung hingewiesen. Das entsprechende Memorandum zur Kooperation haben sie um drei Jahre verlängert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dreißig Jahre Villa Vigoni

Ein deutsch-italienisches Haus für ein Europa im Wandel: Bundesministerin Johanna Wanka würdigt die "Villa Vigoni" als Ort des Austauschs und der Kreativität.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Power-Saving-Check in Spanien - Vorbereitungen für die Testphasen in den Partnerländern laufen

Ein weiteres planmäßiges Treffen der Partner im ERASMUS+ geförderten Projekt „Power Saving Check“ fand vom 18. bis 22. April 2016 in Santander, der Hauptstadt der Provinz Kantabrien, statt. In der an der Bucht von Santander gelegenen Küstenstadt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Wissenschaftler kritisieren neuen Forschungsstandort für 1,5 Millarden Euro

Der Ende Februar vom italienischen Premierminister Matteo Renzi vorgestellte neue Forschungsstandort, der unter anderem auf dem Gebiet der Genforschung oder Erforschung von neurodegenerativen Krankheiten tätig sein soll, ist harscher Kritik seitens…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Forscher protestieren gegen die Vernachlässigung des nationalen Forschungssystems

In einer nationalen Debatte über den Zustand des nationalen Forschungssystems fordern Wissenschaftler, dass die Regierung jahrelange Budgetkürzungen rückgängig machen und die zunehmende Anzahl an Emigration von Forschern verhindern soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Steuernachlass für Investitionen in Startups

Italiens Wirtschaftsministerin Federica Guidi hat nur wenige Tage nach der Erlaubnis zur Online-Gründung von Startup-Unternehmen zwei Verordnungen unterzeichnet: Investitionen in Startups werden steuerlich begünstigt und Kleine und Mittlere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Kooperationen im Tourismus: Abschlussmeeting des EU-Projekts CUBITUS und Europäische Konferenz

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) schließt gemeinsam mit internationalen Projektpartnern aus Rumänien, der Türkei, Australien, Italien, Estland, Wales und Portugal das EU-Projekt CUBITUS ab. Das am 1. Oktober 2013 gestartete Projekt hatte die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Kassel als deutscher Partner im Erasmus+ Projekt "Harmony"

Das Projekt „Harmony“ hat zum Ziel, Hochschulstrategien der Internationalisierung in Forschung, Lehre und Wissenstransfer auf europäischer Ebene zu vergleichen und im Rahmen des Europäischen Hochschulraums und im Einklang mit den Regeln des…

weiterlesen

Projektträger