Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

OECD: die neuesten Trends in Forschung und Entwicklung weltweit

Die OECD hat die neuesten statistischen Daten zu Forschung und Entwicklung (Main Science and Technology Indicators MSTI 2015/2) publiziert und ausgewertet. Vorläufige Daten für 2015 zeigen, dass öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Elektronen im Röntgenlaser European XFEL beschleunigt

Ein wichtiger Teil des Röntgenlasers European XFEL hat den Betrieb aufgenommen: Der sogenannte Injektor, das 45 Meter lange vorderste Teilstück des supraleitenden Teilchenbeschleunigers, hat die ersten Elektronen beschleunigt, die dabei annähernd…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt zur Therapie neurodegenerativer Erkrankungen

Ab 2016 wird die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg federführend ein europäisches Forschungsprojekt zur Therapie neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer Demenz (AD) oder Morbus Huntington (HD) koordinieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Bericht zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation veröffentlicht

Zur Entwicklung eines gemeinsamen nachhaltigen Innovationsmodells in Verbindung mit sozialer Verantwortung haben der nationale Forschungsrat Italiens sowie der italienische Verband für Industrieforschung AIRI einen Bericht veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien: Steuergutschrift für Forschung und Entwicklung

Die neue Gutschrift gilt ab dem 01. Januar 2016 und wird unabhängig von Rechtsform, Umsatz oder Branche des jeweiligen Unternehmens gewährt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Power Saving Check – Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick des Bildungsinstitut PSCHERER auf das ERASMUS+ Programm "Power Saving Check".

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gründung eines internationalen Forschungsnetzwerks im Bereich Politische Ökonomie

Den Austausch zwischen den führenden europäischen Einrichtungen im Bereich Politische Ökonomie zu intensivieren – das ist das Hauptziel des neu gegründeten European Political Economy Consortium. Am 4. und 5. Dezember fand die Eröffnungskonferenz in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beratung zur beruflichen Anerkennung jetzt bereits im Ausland

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Initiative bei Auslandshandelskammern mit dem Projekt "Pro Recognition"

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen

Projektträger