Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Der Umgang mit Wasserknappheit und Dürre - Das europäische WATER CoRe-Projekt
Das Projekt WATER CoRe soll eine Austauschplattform für den Umgang mit Wasserknappheit und Dürre in den verschiedenen Regionen Europas schaffen. Die englischsprachige Webseite des Projektes ist jetzt unter http://www.watercore.eu/ freigeschaltet…
ITB infoservice 08/10 vom 20. August
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Kommissar der Königin in der Provinz Groningen (NL) zu Gast im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern
Von Montag, dem 16. August 2010, bis Mittwoch, dem 18. August 2010, besucht der Kommissar der Königin in der Provinz Groningen (Niederlande), Max van den Berg, das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern. Info-Tour soll Kooperationen in den Bereichen…
Wissenschaftler erhalten Zugang zu europäischem Supercomputer
Wissenschaftler von zehn Forschungsprojekten erhielten kostbare Rechenzeit auf JUGENE, einem der leistungsstärksten Supercomputer der Welt. Diese Projekte aus so unterschiedlichen Bereichen wie etwa Astrophysik, Geowissenschaften, Ingenieurwesen und…
Die Technische Informationsbibliothek (TIB) erhält Auszeichnung für DataCite, das internationale Konsortium für die Zitierung von Forschungsdaten
Die Technische Informationsbibliothek (TIB) ist für DataCite, dem internationalen Konsortium für die Zitierung von Forschungsdaten, mit dem „2010 Rethinking Resource Sharing Innovation Award“ ausgezeichnet worden.
Euregionale Hochschulkooperation gestartet
Ein gemeinsames grenzüberschreitendes Studienprogramm im „grünen Bereich“ streben die deutsche Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort und die niederländischen Hochschulen Fonty’s in Venlo und van Hall Larenstein in Wageningen an. Diese…
ITB infoservice 06/10 vom 25. Juni
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
LOFAR: Startschuss für weltgrößtes Radioteleskop durch niederländische Königin
Am 12. Juni 2010 gab die holländische Königen Beatrix den offiziellen Startschuss für die Inbetriebnahme von LOFAR, dem größten und modernsten Radioteleskop der Welt. An der Zeremonie in den Niederlanden nahmen Astronomen aus der ganzen Welt teil.…
Brainport-Region Eindhoven: Welterste Applikation flexibler folienbasierter OLEDs
Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans (am 12. und 13. Juni) fährt der ORECA01 des französischen Rennteams Oreca mit einem Rückspiegel mit einer auf der Rückseite integrierten flexiblen OLED (Organic Light Emitting Diode). Derartige…