Projekte: Schweden

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0062

Verbundprojekt: Advanced Distributed Pilot Line for More-than-Moore Technologies - ADMONT -; Teilvorhaben: Entwicklung von integrierten Hochspannungs-IP und Treiber Schaltungen für Mikropumpen Anwendungen

In ADMONT werden die "Essential Capabilities": Prozesse, Design und Systeintegration erarbeitet, um auf spezifischen Anwendungsfeldern Innovationen zu erzeugen. Es werden wichtige Kompetenzen und Facilities für die Pilotlinie und damit zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01EW1502A

NEURON-Verbund CnsAflame: Neuroinflammatorische Mechanismen der chronischen Neurodegeneration und des kognitiven Abbaus nach Schädel-Hirn-Trauma

Jährlich erleiden 1,5 Millionen Menschen in Europa ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT), typischerweise bei Verkehrs- oder Sportunfällen. Dank der verbesserten medizinischen Akutversorgung überleben immer mehr Patienten ein SHT, jedoch zeigte sich, dass…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 031L0002

Infect-ERA II Call: ESCential - Haploide embryonalen Stammzellen zur Identifizierung von Wirtsfaktoren hochpathogener RNA-Viren

Rift Valley fever-Virus (RVFV; Familie Bunyaviridae) verursacht verheerende Epidemien in Afrika. Beim Menschen kann RVFV ein im Extremfall tödliches hämorrhagisches Fieber auslösen. Bei Nutztieren führt die Infektion durch Massen-Aborte und dem Tod…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 031B0004

ERA-Net SUSFOOD: Erhöhung des Wertes von Abfällen aus der Lebensmittelherstellung: Innovative Ansätze zur Einbringung von Beerenfasern in cerealienbasierte Lebensmittel.

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion, d.h. Abfallvermeidung und die Exploration innovativer Methoden zur Erhöhung der Ressourceneffizienz ist von zunehmender Bedeutung. Die ressourcenintensive Fruchtverarbeitung resultiert in durchschnittlich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.12.2018 Förderkennzeichen: 01ED1511A

JPND Verbundprojekt ONWebDUALS: Ontologie-basierte Datenbank zur Erfassung der Amyotrophen Lateralsklerose (Teilprojekt Jena)

Ziel ist die Entwicklung von Präventionsstrategien gegen die tödliche Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), für die keine Therapie existiert. Partner aus Portugal, Schweden, Deutschland und Polen mit Expertise in Neurologie, Genetik und Bioinformatik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01EW1508

NEURON-Verbund TracInflam: Übergang von akuter zu chronischer Neuroinflammation

Neuroinflammation stellt eine cerebrale Reaktion des angeborenen Immunsystems bei verschiedenen Erkrankungen des Zentralnervensystems dar. Eine akute Aktivierung der Mikroglia und Astrozyten kann für die Aufrechterhaltung der Hirnfunktionen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01EW1503

NEURON-Verbund IM-PAIN: Erforschung und Identifizierung unterschiedlicher Immunzellpopulationen und ihre Rolle bei der Entstehung chronischer Schmerzen

Etwa jeder fünfte Mensch wird einmal im Leben an chronischen Schmerzen leiden. Viele Erkrankungen und Umstände können unerträgliche Schmerzen verursachen, z.B. rheumatoide Arthritis oder Nervenschäden, welche durch eine Virusinfektion verursacht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01LC1407A

BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Förderung von Biodiversitäts-basierten Ökosystemleistungen für Kulturpflanzen durch Optimierung der grünen Infrastruktur in Agrarlandschaften (ECODEAL) - Teilvorhaben 6: Landschaftsmanagement zur Förderung von…

Durch ökologische Intensivierung ("Ecological intensification") soll die Bereitstellung von Ökosystemleistungen der Natur optimiert werden, um so den Einsatz von Betriebsmitteln zu reduzieren und gleichzeitig nachhaltige und hohe Erträge im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01ED1502

JPND Verbundprojekt Neu TARGETs: Therapeutische Ansätze zur Hemmung der Ausbreitung pathogener Proteinaggregate bei neurodegenerativen Erkrankungen

Im Vorhaben werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei Alzheimer und Parkinson untersucht. Typisch für beide Erkrankungen sind Proteinablagerungen im Gehirn. Diese entstehen, wenn Proteine im Körper fehlerhaft hergestellt werden. Die…

weiterlesen

Projektträger