StartseiteLänderMultilateralesEuropäische Union (EU)Europäischer Innovationsanzeiger 2024: Innovationsleistung der EU verbessert sich mit unterschiedlichem Tempo

Europäischer Innovationsanzeiger 2024: Innovationsleistung der EU verbessert sich mit unterschiedlichem Tempo

Berichterstattung weltweit

Die Europäische Kommission hat am 8. Juli die Ausgabe 2024 des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard) veröffentlicht, eine jährliche Analyse der Innovationsleistung in der Europäischen Union. Daraus geht hervor, dass die meisten EU-Mitgliedstaaten ihre Innovationsleistung steigern konnten. Der Anstieg ist jedoch von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat sehr unterschiedlich.

Laut European Innovation Scoreboard 2024 verbessert sich die Innovationsleistung der Europäischen Union kontinuierlich, mit einem Anstieg von 10 Prozent seit 2017 und einem Wachstum von 0,5 Prozent zwischen 2023 und 2024.

Der Europäische Innovationsanzeiger (EIS) ist eine jährliche Veröffentlichung der Europäischen Kommission, die eine vergleichende Bewertung der Innovationsleistung der EU-Mitgliedstaaten, der europäischen Nachbarländer und ausgewählter globaler Wettbewerber enthält. Der EIS basiert auf 32 Indikatoren zu Wirtschaft, Unternehmen und Unternehmertum, Innovationsprofilen, Governance und politischen Rahmenbedingungen, Klimawandel und Demografie.

Die nationale Innovationsleistung hat sich in 15 Mitgliedstaaten erhöht, während sie in einer anderen Gruppe von 11 Mitgliedstaaten zurückgegangen ist. Im Vergleich zur letzten Ausgabe:

  • Dänemark bleibt das innovativste Land in der EU, gefolgt von Schweden, das zwischen 2017 und 2022 an der Spitze lag.
  • Zwei Länder gehören nun einer anderen Leistungsgruppe an. Estland ist seit 2017 ein starker Innovator mit stetigem Wachstum. Belgien, das 2023 Innovationsführer war, ist in die Gruppe der starken Innovatoren zurückgekehrt, hat aber seinen fünften Platz in der Gesamtwertung gehalten.
  • Die Schweiz ist das innovativste europäische Land, Südkorea bleibt auch 2024 der innovativste globale Wettbewerber, während China Japan überholt hat und die Lücke zur EU allmählich schließt.

Im globalen Kontext hält die EU eine solide Position und zeigt bei den meisten Indikatoren eine starke Leistung, auch bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Produkt- und Prozessinnovationen sowie Umwelttechnologien einführen. Im Vergleich zu ihren wichtigsten globalen Wettbewerbern steht die EU in Bereichen wie geistiges Eigentum, Zusammenarbeit zwischen innovativen KMU und Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Unternehmenssektor nach wie vor vor Herausforderungen.

Der EIS 2024 wird von einem aktualisierten und überarbeiteten interaktiven Tool begleitet, das maßgeschneiderte Vergleiche zur Darstellung von Länderprofilen, relativen Stärken, Schwächen und Trends sowie zur Untersuchung von Korrelationen zwischen Indikatoren bietet.

Zum Nachlesen

Quelle: Europäische Kommission Redaktion: von Anna März, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: China Japan Republik Korea (Südkorea) Belgien Dänemark Estland Schweden Schweiz EU Global Themen: Innovation Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger