Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäischer Forschungsraum: Fortschrittsbericht zu Deutschland veröffentlicht
Der Pakt für Forschung und Innovation in Europa verpflichtet die EU-Kommission, jährliche Berichte über die Fortschritte der einzelnen Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums (EFR; engl. European Research Area -…
EU stellt 4,5 Millionen EUR für 324 Forschende in der Ukraine bereit
Um die ukrainische Forschung kontinuierlich zu unterstützen, hat die EU-Kommission die ursprüngliche Ausstattung des Eurizon-Stipendienprogramms auf 4,5 Millionen EUR verdreifacht.
Themenwoche zu EU-Initiative "Europäische Hochschulen"
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startete am 5. Mai die "Woche der Europäischen Hochschulen". Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger bietet die Woche zum dritten Mal Einblicke in die…
EU-Kommission: Aktionsplan zur Reform der Forschungsbewertung
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur Umsetzung der Verpflichtungen aus der Vereinbarung zur Reform der Forschungsbewertung (CoARA) veröffentlicht. Dieser Plan steht im Zusammenhang mit der politischen Agenda zum Europäischen Forschungsraum und…
Umfrage der EU-Kommission: Erfolgsgeschichten von Wissenschaftsmanagerinnen und -managern
Die EU-Kommission sammelt derzeit über eine Umfrage Erfolgsberichte von Wissenschaftsmanagerinnen und -managern aus ganz Europa.
EU-Projekt COMMUTE: Erforschung von Zusammenhang zwischen neurodegenerativen Erkrankungen und Corona-Infektionen mithilfe Künstlicher Intelligenz
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI leitet ein Konsortium des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts COMMUTE. Die Fördersumme liegt bei 7,3 Millionen EUR. Vier Jahre lang arbeiten führende…
Vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität: Fortschrittsbericht zur Europäischen Partnerschaft CCAM
Die Europäische Partnerschaft "Connected, Cooperative & Automated Mobility" (CCAM) zielt auf die Entwicklung intelligenter und integrierter Lösungen für vernetzte Fahrzeuge ab. Am 12. April 2024 hat die Generaldirektion Forschung und Innovation der…
EU und Türkei vertiefen Zusammenarbeit beim grünen und beim digitalen Wandel
Der zweite hochrangigen Dialog zwischen der EU und der Türkei über Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovation in Istanbul am 25. April 2024 erreichte ein wichtiges Zwischenziel zur weiteren Zusammenarbeit. Beide Seiten sind sich darin einig,…
EBRAINS AISBL: Europäische Kommission fördert internationales Projekt zu Schizophrenie
Das von EBRAINS AISBL koordinierte Projekt "Virtual Brain Twin for Personalised Treatment of Psychiatric Disorders" (Virtueller Gehirnzwilling für die personalisierte Behandlung psychiatrischer Störungen) startete mit einem Kick-Off-Meeting in…