Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Neue Karrierechancen in Europa

Die EU-Institutionen suchen in einem großen Auswahlverfahren nach qualifizierten Hochschulabsolventen. Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn ist ein Auswahlwettbewerb zu bestehen.

weiterlesen

EU-Projekt REMOURBAN: Städtische Erneuerung braucht kluges, kooperatives Denken

Das fünfjährige EU-finanzierte Projekt REMOURBAN nimmt im April 2015 seine Arbeit auf, um neuartige Lösungen aus den Bereichen Energie, IKT und Verkehr für eine Erneuerung des städtischen Lebens einzusetzen.

weiterlesen

Europäische Union fördert Smart Cities Projekt TRIANGULUM zur nachhaltigen Stadtentwicklung

Als eines von drei „Leuchtturm-Projekten“ der Europäischen Kommission zum Thema „Ideen für intelligente Stadtquartiere“ erhalten 22 Projektpartner unter der Koordination des Fraunhofer IAO eine Förderung von 25 Millionen Euro für die nächsten fünf…

weiterlesen

Internationales Projektmeeting im kasachischen Astana zum Thema „Hochschulentwicklung mit eLearning“

Vom 9. bis 10. Februar 2015 fand an der Kasachischen Agrotechnischen S. Seifullin-Universität in Astana ein internationales Projektmeeting zum Thema „Hochschulentwicklung mit eLearning“ statt. 30 Wissenschaftler und Bildungspolitiker aus Deutschland,…

weiterlesen

Regensburger forschen in EU-Konsortium "TREGeneration"

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) kooperiert in einem von der Europäischen Union geförderten Forschungskonsortium. Die Studienergebnisse des TREGeneration-Projekts sollen die Therapieoptionen bei Komplikationen nach einer allogenen…

weiterlesen

Europaweites Virtuelles Netzwerk zur Quantenkontrolle

Physiker, Chemiker und Mathematiker aus ganz Europa schließen sich in einem virtuellen Netwerk zur einheitlichen Erforschung der Quantenkontrolle zusammen. Direktor der virtuellen Einrichtung, die von der EU-Kommission finanziert wird, ist der…

weiterlesen

Horizont 2020: Europäische Smart-City Leutchtturmprojekte

Drei neue EU-Leuchtturmprojekte zu Smart-Cities stellten vergangene Woche auf einem Info-Tag in Brüssel ihre Pläne vor. Die Stadt Köln ist im Rahmen eines der Projekte als Modellregion vertreten, ein anderes Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für…

weiterlesen

Innovationen im Dienstleistungssektor fördern – Europaweites Projekt zur Doktorandenausbildung

Die Europäische Union unterstützt die Forschungsausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden aus dem Service Design, einer Teildisziplin des Designs, die sich mit der Gestaltung von Dienstleistungen befasst.

weiterlesen

Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft koordiniert europäisches Netzwerk zur Produktion smarter Systeme

Das EU-Projekt SMARTER-SI soll europaweit eine neuartige Fertigungsplattform für Mikrosysteme anbieten, auf der kleine und mittlere Stückzahlen kostengünstig gefertigt werden können. Rund 5,3 Millionen Euro Fördermittel fließen in den kommenden drei…

weiterlesen

Projektträger