Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Europäisches Zentrum für Dienstleistungsinnovation zieht Bilanz

Das Europäische Zentrum für Dienstleistungsinnovation ESIC zieht Bilanz seiner Aktivitäten. Die Initiative der Europäischen Kommission wurde 2012 mit einer Laufzeit von zwei Jahren gestartet mit der Aufgabe, den Einfluss von Serviceinnovation auf die…

weiterlesen

Deutschland wird an zwei Dritteln der EU-Exzellenzprojekte für ost- und südeuropäische Regionen beteiligt

Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung: "Beide Seiten profitieren"

weiterlesen

Neue Finanzhilfen zur Angleichung der Forschungsleistungen in Europa

Die EU hat neue Finanzhilfen angekündigt, die die Unterschiede bei den Forschungsleistungen in Europa ausgleichen helfen und Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in ganz Europa unterstützen sollen. Das neue Teaming-Instrument zur Zusammenführung von…

weiterlesen

Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI)

Fast alle Wissenschaftler und Wirtschaftsinstitute sind sich einig: Zukünftig wird es nicht mehr ausreichen, lediglich technisch hochqualitative und hochproduktive Maschinen herzustellen. Produktions- und Geschäftsprozesse sind zunehmend durch…

weiterlesen

EU-Projekt BIOCASCADES: Neue Enzymreaktionen für die Produktion von Arzneistoffen

Neue enzymatische Kettenreaktionen für die Produktion von Arzneistoffen will ein europäisches Forschungskonsortium im Projekt „BIOCASCADES“ entwickeln.

weiterlesen

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung legt interaktiven Atlas zur Entwicklung von Europas Regionen vor

Wie lebt Europa? Ein neuer Atlas des europäischen Forschungsnetzwerks ESPON veranschaulicht die Lebens- und Standortbedingungen in Europas Regionen. Rund 180 Karten und Infografiken vermitteln mit kurzen Erläuterungstexten ein Bild davon, wie sich…

weiterlesen

EU-Projekt VERA präsentiert Zukunftsvisionen für den Europäischen Forschungsraum

Im Rahmen seiner Abschlusskonferenz präsentierte das VERA-Projekt vergangene Woche seine Einschätzungen zur Zukunft des Europäischen Forschungsraums. Dazu entwickelte das Projektteam vier mögliche Zukunftsszenarien für das Jahr 2030, um die Folgen…

weiterlesen

Robotik im Aufschwung: 17 neue Projekte unter Horizont 2020

Mit einem Anteil von 32 % am Weltmarkt hat Europa gute Chancen, in den kommenden Jahren ein wichtiger Akteur in der Robotik zu bleiben.

weiterlesen

EU-Investitionsoffensive: Neuer Beratungsdienst von Kommission und Europäischer Investitionsbank über Finanzinstrumente

Am 19. Januar startete die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) den Fi-Compass, einen neuen Beratungsdienst über die Finanzinstrumente im Rahmen der europäischen Struktur- und Investitionsfonds…

weiterlesen

Projektträger