Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

EU-Projekt UNIVSEM: Gesamtpotenzial der Nanotechnologie klar erkennen

Ein neues Werkzeug, das simultan Messungen im Nanoformat durchführen kann, könnte bald zu innovativeren Nanotechnologieprodukten hinführen und die EU-Wirtschaft ankurbeln. Das von den über das EU-finanzierte UNIVSEM-Projekt kooperierenden…

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat erhöht Budget für Teilnahme an Horizont 2020

Die Budgeterhöhung ist eine Maßnahme des norwegischen Forschungsrates um Norwegens Teilnahme an europäischen Forschungsprojekten zu intensivieren. Mit Hilfe von zwei Förderprogrammen soll die Etablierung und Positionierung Norwegens innerhalb von…

weiterlesen

FH Köln erhält als erste deutsche Hochschule EU-Logo für gute Arbeitsbedingungen für Forschende

Als erster deutscher Hochschule hat die Europäische Kommission der Fachhochschule Köln das Logo „HR Excellence in Research“ verliehen, ein Gütesiegel im weltweiten Wettbewerb um Spitzen-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Es steht unter anderem…

weiterlesen

Fast Track to Innovation Pilot - Europäische Kommission startet Initiative zur Beschleunigung von Innovation

Die Europäische Kommission hat heute eine Pilotinitiative zur Beschleunigung von Innovationen und deren Markteinführung beschlossen. Das Förderprogramm ist mit 200 Mio. € ausgestattet und wird die nächsten zwei Jahre unter dem…

weiterlesen

Bauhaus-Universität Weimar forscht innerhalb EU-Projekt zu energetisch optimierten Glasfassaden

Im Januar 2015 ist das Verbundforschungsprojekt »LaWin« gestartet. Die Bauhaus-Universität Weimar ist daran mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand von der Juniorprofessur Simulation und Experiment an der Fakultät Bauingenieurwesen beteiligt. Ziel des…

weiterlesen

Universität Jena: Studentisches Luft- und Raumfahrt-Experiment in Schweden

Studenten der Universität Jena führten im Rahmen des deutsch-schwedischen Programms REXBUS/BEXUS (Raketen- und Ballon-Experimente für Universitäts-Studenten) ein Kommunikationsexperiment auf der Raumfahrtbasis ESRANGE im schwedischen Kiruna durch.

weiterlesen

EUMEDCONNECT3: Jordanien mit der globalen Wissenschaftsgemeinschaft vernetzen

Das von der EU geförderte Programm EUMEDCONNECT3 bietet Forschern in Jordanien Zugang zu regionalen und globalen akademischen Ressourcen.

weiterlesen

EU-Projekt RECARE: Bodenmanagementstrategien für ganz Europa

Das Projekt wurde im November 2013 auf den Weg gebracht, um wirksame Vorbeugungs-, Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen zu entwickeln. Deutsche Projektpartnerin ist die Ecologic Institut gGmbH.

weiterlesen

OpenAIRE2020 stellt offenen Zugang zu Horizont 2020 Ergebnissen in Aussicht

Das im Januar 2015 startende Projekt OpenAIRE2020 wird H2020-Forschungsergebnisse überwachen und zu einer breiteren Verfügbarkeit von wissenschaftlichen H2020-Publikationen beitragen.

weiterlesen

Projektträger