Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europa hat mehr Potenzial: Zukunftstechnologie erfordert eine bessere Verknüpfung der Regionen
Technologische Voraussetzungen für die grüne und digitale Transformation finden sich in ganz Europa – sie sind jedoch sehr unterschiedlich zwischen den Regionen verteilt. Das kann zu wirtschaftlichen Ungleichgewichten in Europa führen, wie eine neue…
EU-Projekt SoMe4Dem: Soziale Medien für mehr Demokratie
Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im öffentlichen Diskurs und haben in den letzten Jahren eine enorme Kraft entwickelt. Das vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften koordinierte EU-Forschungsprojekt SoMe4Dem…
Pakt für Kompetenzen: EU-Kommission unterstützt die Qualifizierung von Fachkräften in der Raumfahrtindustrie
Mit Unterstützung der Europäische Kommission wurde eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft für den Raumfahrtsektor ins Leben gerufen, die sich mit Daten, Diensten und Anwendungen befasst. Diese neue Qualifizierungspartnerschaft wird dazu…
Europäischer Grüner Deal: EU und Norwegen gründen Grüne Allianz
Die EU und Norwegen haben eine Grüne Allianz ins Leben gerufen, um ihre gemeinsamen Bemühungen beim Klima- und Umweltschutz zu verstärken und die Zusammenarbeit im Hinblick auf die Energiewende und den industriellen Wandel zu vertiefen. Das Abkommen…
Österreichische Forschungsquote übertrifft 2023 erneut EU-Zielwert
Wie die Statistik Austria am 21. April 2023 bekannt gab, werden die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) voraussichtlich 3,22 Prozent des nominellen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreichen. Mit diesem Wert wird Österreich bereits zum…
Europäische Kommission startet Maßnahmen zur Vernetzung in den EU-Missionen
Die Europäische Kommission hat ein neues Portal der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel präsentiert. Zudem stellte sie gemeinsam mit dem "European Regions Research and Innovation Network" (ERRIN) das "Manifest" der EU-Mission zu…
Europäische Pilotinfrastruktur für eine schnellere Markteinführung der Quantentechnologien
Trotz intensiver wissenschaftlicher Forschung steht die europäische Industrie vor der Herausforderung, Innovationen im Bereich der Quantentechnologie in skalierbare Prozesse und Produkte zu überführen. Daher sollen im Projekt Qu-Pilot bestehende…
Europäische Kommission: Ergebnisse der Konsultation zum Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat Einzelheiten zu den Ergebnissen der jüngsten Konsultation zu der bisherigen, aktuellen und künftigen Umsetzung der EU-Forschungsrahmenprogramme veröffentlicht.
Forschung und Innovation zur Bewältigung der Polykrise: EU-Expertengruppe legt Bericht vor
Die europäische Expertengruppe ESIR für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Forschung und Innovation (FuI) hat einen neuen Bericht mit Empfehlungen zur Rolle von FuI bei der Bewältigung des Zustands permanenter Krisen vorgelegt.