Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert. Ebenfalls beteiligt sind die Universität Aston (Birmingham) in Großbritannien, die Universität Barcelona in Spanien, die Ludwig-Maximilians-Universität München, der finnische Laserhersteller Modulight und Modus Research and Innovation Ltd . sowie eine gemeinnützige
Universität Uppsala (Schweden), das Südafrikanische Nationale Bioinformatik-Institut (Südafrika), das Nationale Institut für Gesundheit Carlos III (Spanien), die Universität der Arktis (Norwegen), die Eötvös Loránd Universität (Ungarn), die Technische Universität von Dänemark und das Medizinische Zentrum
Karls-Universität beteiligt, in der Slowakei das Institut für Ethnologie und Sozialanthropologie der Slowakischen Akademie der Wissenschaften. Partner in Spanien sind die Agencia Estatal Consejo Superior de Investigacio , die Universitat Autònoma de Barcelona und die Universidad de Granada . Die Europäische
Mikro- und Nanorobotern nachhaltiger zu gestalten, steht im Fokus des Doktorandennetzwerks GREENS . Das Projekt wird von der Universität Barcelona (Spanien) koordiniert. Es beginnt im Februar 2025 und wird mit insgesamt 3,7 Millionen EUR gefördert. Das Netzwerk PICKED widmet sich der Entwicklung perso
Die Länder, in denen die meisten Projekte durchgeführt werden, sind Deutschland (27), Frankreich (12), die Niederlande (7), Israel (6), gefolgt von Spanien, Italien, Schweden und Norwegen (je 5). Zu den erfolgreichen Projekten aus Deutschland gehören unter Anderem: Wie Pflanzen Wasserstress wahrnehmen
Eisenforschung (MPIE) auch die Chalmers University of Technologies (Schweden), die Donau-Universität Krems (Österreich) und die Universität Sevilla (Spanien) sowie Unternehmen aus Deutschland (MagnoTherm Solutions GmbH, eine Ausgründung der TU Darmstadt), Italien ( New Ideas 4.0) und Griechenland (AMEN
cher Konzepte zu überprüfen, Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden oder Patentanmeldungen vorzubereiten. So plant beispielsweise ein Medienökonom in Spanien die Entwicklung einer Webbrowser-Erweiterung, um das Vertrauen der Menschen in Qualitätsnachrichtenmedien zu stärken; eine Astrophysikerin in Deutschland
antizyklisch erhöhen und damit ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Krisen verbessern, kürzen innovationsschwächere Länder wie Portugal, Spanien oder die meisten EU-Länder in Osteuropa ihre öffentlichen FuE-Budgets. Dies trägt zu einer weiteren Öffnung der Innovationsschere zwischen den Ländern
g von Gesundheitsstrategien und -programmen zu schaffen. Die Allianz EUPeace besteht aus neun Universitäten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Bosnien und Herzegowina, der Türkei sowie assoziierten Partnern in Europa und darüber hinaus. Neben der JLU ist die Philipps-Universität
Struktur mit Sitz in Florenz. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben Italien, Frankreich, Malta, die Niederlande, Polen, Rumänien, Slowenien, Spanien, , Ungarn, das Vereinigte Königreich und Zypern. Zum Nachlesen Europäische Kommission (28.03.2025): European Research Infrastructure for Heritage Science