in- und ausländische Interessengruppen aus Politik, Wissenschaft und Industrie aufgezeigt. In Europa hat Spanien eine erste nationale Strategie zu Quantentechnologien vorgelegt. Diese soll Spanien als wettbewerbsfähigen Standort für Quantenforschung, -infrastruktur und -anwendungen positionieren. Gro
Schweden erzielten in allen drei Bereichen die besten Ergebnisse. Chile, Frankreich, Israel, Italien, Südkorea, Kroatien, Litauen, Polen, Portugal, Spanien und Ungarn lagen in allen Kompetenzbereichen durchgängig unter dem OECD-Durchschnitt. Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland liegen über [...] Südkorea, Kroatien, Lettland, Litauen, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn und die USA. Von diesen haben 27 an der ersten Umfrage ein Jahrzehnt zuvor teilgenommen. In der Erhebung wurden die Kompetenzen
vorzugsweise aus den am Eureka- Call beteiligten Ländern: Chile, Dänemark, Estland, Frankreich, Kanada, Litauen, Luxemburg, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Slowakei, Schweden, Südkorea, Türkei oder Ukraine. Im Regelfall sollten dabei Zuwendungsempfänger aus Deutschland mit Partnern aus ein oder zwei weiteren
zenten und -transporteure, Schiffbauer, Logistikunternehmen und Regierungen aus Belgien, Deutschland, Japan, Marokko, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Südafrika, der Schweiz und den USA. Das Treffen in Berlin war die erste Zusammenkunft aller Partner nach Vereinbarung der Hamburger Erklärungen und
Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Israel, Kanada, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Türkei und Ungarn. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und
, China (1.857), Kanada (1.766), Australien (1.405) und Japan (1.169) gefördert. Mit 933 Aufenthalten war Deutschland nach Frankreich (1.212) und Spanien (1.171) das beliebteste europäische Zielland und belegt im weltweiten Vergleich Rang 10. Für das zweite und derzeit laufende dritten Jahr des Programms
21,1 Millionen EUR ausgestattet. Die Ministerin verwies auf die kürzlich vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlichten Daten. Demnach hat Spanien bei den FuE-Investitionen mit fast 2,4 Milliarden EUR einen historischen Höchststand erreicht. Ein Anstieg um 15,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Jugendlichen in Deutschland entsprechen dem Durchschnitt der Ergebnisse in den OECD-Staaten. Auf einer Stufe mit Deutschland stehen beispielsweise Spanien, Frankreich, die Niederlande und Israel. Entsprechend der im Test erreichten Punktzahlen ordnet die Studie die Schülerinnen und Schüler verschiedenen
Israel, Italien, Kanada, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien Türkei, Ungarn und Zypern. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF derzeit DLR Projektträger (DLR PT) beauftragt. Das Förde
hnik ein breites Wissen vertreten. Zu den akademischen Partnern gehören die Université de Bourgogne in Frankreich, die Universitat de València in Spanien, die Università degli Studi di Palermo in Italien, die Universität Sfax in Tunesien, die École Nationale d'Agriculture de Meknès in Marokko und die