gestartet, um deutsche Unternehmen bei der Akquisition von Aufträgen in Brasilien zu unterstützen. Deutsche Unternehmen haben traditionell eine gute Ausgangsbasis auf dem brasilianischen Markt. Die besondere Rolle Brasiliens für die deutsche Wirtschaft ist institutionell fest verankert. Die Deutsch-Bra [...] sind die wichtigste Wirtschaftskonferenz zwischen Deutschland und Brasilien. Das Motto lautet »Deutsch-Brasilianische Partnerschaft: Innovativ – Nachhaltig – Erfolgreich«. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Investitionsprojekte in Brasilien in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Umwelttechnologie und [...] Deutsche Unternehmen, die sich engagieren wollen, haben in Brasilien viele Möglichkeiten: Das Land hat einen großen Binnenmarkt, plant hohe Investitionen in die Infrastruktur und bereitet sich auf die sportlichen Großereignisse vor. Eigens für diese hat der BDI mit »WinWin 2014/2016« ein Projekt gestartet
FuE-Projekte im Einklang mit dem folgenden Verfahren einzureichen: Die Projektteilnehmer aus Brasilien und Deutschland finanzieren ihre Kosten aus den jeweiligen nationalen Förderprogrammen (in Deutschland ZIM, in Brasilien Sebrae) und ergänzen diese mit eigenen Mitteln. Ausschreibungsende, um die Kooperati [...] gemeinsamen Absichtserklärung vom 20. August 2015 zur bilateralen Kooperation in Forschung, Entwicklung und Innovation, präsentieren die Regierungen von Brasilien und Deutschland das folgende Programm, in welchem jede Regierung den eigenen Unternehmen Unterstützung zum Aufbau gemeinsamer F&E Projekte zur Verfügung [...] bewilligt worden sind. Das Programm wird gemeinsam vom Sekretariat für Innovation im Ministerium für Entwicklung, Industrie und Außenhandel von Brasilien (nachstehend "MDIC") und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland (im folgenden "BMWi") ausgeführt. Das BMWi
neue Technologien im Bereich der Digitalisierung aus Deutschland und Brasilien vorzustellen, veranstaltet das Fraunhofer Liaison Office in Brasilien in Zusammenarbeit mit dem Innovationssektor der Industrie- und Handelskammer Brasilien-Deutschland (AHK São Paulo ) am 13.August, von 9 Uhr bis 17.30 Uhr [...] Vergegenwärtigung bestehender Technologien, sondern durch die Erfassung übergreifender Trends und technologischer Synergien zwischen Institutionen Brasiliens und Deutschlands. Darüber hinaus geht der Workshop auf Förderungsmöglichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Die Veranstaltung ist kostenlos
Lage in Brasilien aufgebaut. Dort wollen deutsche und brasilianische Wissenschaftler gemeinsam die aktuellen Veränderungen des Erdmagnetfeldes messen, um anhand von aktuellen Daten die schwächer werdende Abschirmwirkung des Magnetfelds gegen den Sonnenwind untersuchen. Dazu bietet sich in Brasilien die einmalige [...] „Auge des Himmels“ des Deutschen-Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) reiste durch Brasilien. Zudem stellten sich bei einer „Roadshow“ deutsche Universitäten und Forschungsinstitute in allen Landesteilen Brasiliens vor. Um die bilaterale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie auch nach 2011 [...] am größten ist. Außerdem ging während des Wissenschaftsjahrs die GATE-Bildungsmesse des Deutschen Akademischen Austauschdienstes auf Tour durch Brasilien. Darüber hinaus fanden mehrere bilaterale Delegationsreisen statt, etwa zum „Tag der Energie“ in Berlin, zur Biotechnica in Hannover oder zur Mercopar
einer weiteren Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion in Brasilien als Reaktion auf die wachsenden europäischen Agrarimporte. Dafür soll das Projekt die Einbindung von Gehölzen in landwirtschaftliche Systeme in Brasilien untersuchen und deren Potenzial für die Entwicklung innovativer Produkte [...] die Ausschreibung SFS-01-2018-2019-2019-2020, B. [2019] dienen. Es soll Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung sowie der Privatwirtschaft aus Brasilien, Deutschland und anderen europäischen Ländern mit komplementären Profilen und Kompetenzen in einer Nord-Süd- und Public-Private-Partnerschaft zus [...] und Entwicklungsbedarf für innovative Produkte und Dienstleistungen aus der land- und forstwirtschaftlichen Biodiversität in ausgewählten Biomen Brasiliens und Europas detailliert darlegt Stärkung des bestehenden Netzwerkes der beteiligten Partner und Einbeziehung weiterer potenzieller brasilianischer
Ziel ins Leben gerufen wurde, die Interaktion zwischen Start-ups und konsolidierten Unternehmen aus Brasilien und Deutschland zu fördern. Die vom DWIH vergebene Preis in der Kategorie „Nachhaltiges Brasilien“ ist der einzige, der ein Start-up aus Deutschland auszeichnet. Um sich an der Auswahl zu beteiligen [...] Produktion (SDG 12) und Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13). Durch ein spezielles Förderprogramm sowie eine Reise nach Brasilien wird das ausgezeichnete Startuo auf die Tätigkeit in Brasilien vorbereitet. Zudem wird es dabei unterstützt, Kontakte zu potenziellen Kunden, Lieferanten und Investoren sowie zur
"Deutschland und Brasilien sind starke Partner. Brasilien ist unser wichtigster Handelspartner in Lateinamerika und erbringt fast 50 Prozent der Wirtschaftsleistung in der Region. In Anbetracht der derzeitigen schwierigen politischen wie auch wirtschaftlichen Umstände wollen wir Brasilien dabei unterstützen [...] weiterhin eng - so betrug das Handelsvolumen im vergangenen Jahr mehr als 18 Milliarden Euro. Über 1.400 deutsch-brasilianische Unternehmen sind in Brasilien aktiv und beschäftigen rund 250.000 Mitarbeiter.
Teilnehmer der Veranstaltung über den Studien- und Forschungsstand in Brasilien informieren. Die Themenvielfalt erstreckt sich von Tropenmedizin und Biodiversität über Design bis zu Übersetzungswissenschaften. DAAD-Stipendiaten aus Brasilien und Deutschland werden in Posterpräsentationen ihre Forschungsprojekte [...] Ein abwechslungsreiches kulturelles Begleitprogramm mit Portugiesischkursen, Capoeira, Sambakurs und Literatur soll die Neugierde auf Brasilien wecken. Der brasilianische Schriftsteller Bernardo Carvalho, zurzeit Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, liest aus seinem Werk. Auch für landestypische [...] Brasilientag und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter: http://www.brasilientag.de/ Kontakt Michael Eschweiler DAAD Referatsleiter Brasilien, Chile, Paraguay, Uruguay Tel.: 0228 - 882 - 202 E-Mail: brasilientag@daad.de Francis Hugenroth Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0228
Partner aus Italien, Spanien, Fankreich, Peru und Brasilien untersucht. Die Ergebnisse dieser Studien können zur Etablierung einer genom-basierten Methode für die Vorhersage und/oder Früherkennung von MDR-TB in endemischen Gebieten wie Peru und Brasilien genutzt werden. Des Weiteren wird die Frage untersucht [...] Dem deutschen Partner am FZB obliegt die Durchführung der genotypischen Charakterisierung von klinischen MDR-TB Isolaten, die von den Partnern aus Brasilien und Peru zur Verfügung gestellt werden. Die Charakterisierung der Funktion und Regulation kleiner regulatorisch aktiver RNAs während der Entstehung
soll es für Forschende die Möglichkeit geben, nach Brasilien oder Berlin zu reisen. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Republica-Stipendium für Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes konnten seit 2019 bereits dreizehn Studierende aus Brasilien ein Studium an der Hertie School abschließen. Zu [...] gefördert werden. República.org ist eine brasilianische Einrichtung, die sich für die Verbesserung des Personalmanagements im öffentlichen Dienst Brasiliens einsetzt. Seit 2016 hat sie bereits Fördermittel für mehr als 150 Initiativen vergeben, die auf die Weiterbildung und Förderung von Fachkräften im