Partnerinnen und Partner aus elf EU-Ländern (Belgien, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Lettland, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowenien und Spanien) für ein gemeinsames Auftakttreffen des von der EU-Kommission geförderten Multi-Akteursprojektes „ PREMIERE - Preparing Multi-Actor Projects in a
" folgende Einrichtungen an: Centre for Social Innovation (ZSI), Österreich, Frederick University , Zypern, International University of La Rioja , Spanien, und University of Bolton , Großbritannien, sowie die Spieleproduzenten Serious Games Interactive (SGI) , Dänemark, und Playmob , Großbritannien. Die
(HORATES) unter Federführung der Universität Heidelberg sind neben der Ruperto Carola Hochschulen, Forschungszentren und Unternehmen in Italien, Schweden, Spanien, den Niederlanden und Frankreich. Sprecher ist Prof. Dr. Martijn Kemerink vom Centre for Advanced Materials , dem materialwissenschaftlichen Forsc
Kooperation sowie öffentlich-private Partnerschaften voranzubringen. Beteiligte Länder sind Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Deutschland (als Koordinator). Um die Entwicklung präventiver und therapeutischer Impfstoffe für den human-
Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen) vertreten. Das POWER4BIO-Konsortium besteht aus 17 Institutionen in Deutschland, Belgien, der Slowakei, Spanien, Griechenland, den Niederlanden, Ungarn, Italien, Polen, der Tschechischen Republik sowie der Ukraine und wird vom spanischen Forschungszentrum für
Die Europäische Union unterstützt das Projekt, an dem Forschungseinrichtungen aus Spanien, Polen und Großbritannien mitarbeiten, im Rahmen des Programms „FET Open“ mit dem Ziel, Ideen für radikal neue Zukunftstechnologien zu befördern. Dafür stellt sie in den kommenden vier Jahren knapp 3 Millionen Euro
werden: Belgien (Wallonien), Bulgarien, Brunei Darussalam, Deutschland, Frankreich, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Polen, Spanien, Schweden, Schweiz, Thailand, Thailand, Türkei. Es werden multilaterale Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert, die in Zusammenarbeit mit Partnern
Verfahrensstufe ist dem NEURON-Sekretariat, das für diese Bekanntmachung im " Ministry of Economy, Industry and Competitiveness " (MINECO), Madrid, Spanien, angesiedelt ist, bis spätestens 8. März 2018 zunächst eine gemeinsame Projektskizze des Verbundes vorzulegen.
von Manchester , Vereinigtes Königreich Minho Universität, Portugal Universität Warschau, Polen UPC - Polytechnische Universität von Kalalonien, Spanien Der Studie zufolge werden Innovationspotenziale durch die Vielfalt der Perspektiven und Kompetenzen der verschiedenen Partner mobilisiert. Die Vernetzung
haben, die sich kaskadenartig auf die betroffenen Ökosysteme auswirken. 2022 finden wieder Experimente in Cabo Verde, Finnland, Japan, Malaysia und Spanien statt. Außerdem sind zwei neue wissenschaftliche Partner zu GAME gestoßen: Erstmals wird auch an der Universidad Católica de Santísima in Concepción