StartseiteThemenDigitaler WandelBekanntmachung des BMBF zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben zum Thema "Digitale Transformationen und Robotik in einer nachhaltigen Landwirtschaft zwischen Europa und Japan"

Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben zum Thema "Digitale Transformationen und Robotik in einer nachhaltigen Landwirtschaft zwischen Europa und Japan"

Stichtag: 23.07.2024 Programmausschreibungen

Richtlinie zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zum Thema „Digitale Transformationen und Robotik in einer nachhaltigen Landwirtschaft zwischen Europa und Japan“ im Rahmen der European Interest Group CONCERT-Japan vom 25.04.2024 (Bundesanzeiger vom 14.05.2024)

Die Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Japan ist eine wichtige Aufgabe in der internationalen Wissenschaftspolitik vieler europäischer Länder. Die European Interest Group (EIG) CONCERT-Japan ist eine gemeinsame internationale Initiative zur Unterstützung und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern und Japan in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation (WTI). 

Die vorliegende Fördermaßnahme erfolgt im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung sowie des Aktionsplans "Internationale Kooperation" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Zudem werden die Ziele des BMBF-Aktionsplans "Robotikforschung", des BMBF-Aktionsplans "Natürlich.Digital.Nachhaltig" sowie der Strategie "Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)" des BMBF aufgegriffen.

Ziel dieser Förderrichtlinie ist der Auf- und Ausbau von Kooperationen und Partnerschaften von deutschen, japanischen und beteiligten europäischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die darauf ausgelegt sind, neues Wissen und Kenntnisse für das Thema "Digitale Transformationen und Robotik in einer nachhaltigen Landwirtschaft" zu generieren und die multilaterale Wissenschaftskooperation in diesem Bereich zu intensivieren. Begrüßt werden Forschungsvorschläge zu Technologien wie landwirtschaftliche Robotik, Präzisionslandwirtschaft, Fernsensoren, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), künstliche Intelligenz, Big Data, maschinelles Lernen und andere Bereiche, die digitale Technologie oder Robotik beinhalten.

Gefördert werden im Rahmen dieser Fördermaßnahme Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowohl als Einzel- wie auch als Verbundvorhaben, die sich entsprechend des oben beschriebenen Zuwendungszwecks in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus Japan und aus den beteiligten europäischen Ländern auf digitale Transformationen und Robotik in einer nachhaltigen Landwirtschaft fokussieren. Untersucht werden soll, wie digitale Technologien und Robotik die Landwirtschaft verändern und verbessern können und dabei gleichzeitig zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Die Vorhaben sollen eine hohe Praxisrelevanz aufweisen, Strategien zur Implementierung der Forschungsergebnisse in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen und das Potential für eine langfristige und nachhaltige Kooperation mit den Partnern darlegen.

Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF den DLR Projektträger Europäische und internationale Zusammenarbeit beauftragt.

Das Antragsverfahren ist für deutsche Antragsteller zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem EIG CONCERT-Japan Joint Call Sekretariat bis spätestens 23. Juli 2024 zunächst die Projektskizzen in englischer Sprache und in elektronischer Form über das Skizzentool PT-Outline vorzulegen.

Es wird den Antragstellenden unbedingt geraten, den englischen Bekanntmachungstext zu beachten.

Quelle: BMBF Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Japan Themen: Engineering und Produktion Förderung Innovation Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger