Das Gesetz soll ermöglichen, die KI-Branche und den Einsatz von KI-Anwendungen in anderen Sektoren systematisch zu fördern. Gleichzeitig sollen potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und im Voraus minimiert werden. Das Gesetz enthält drei Hauptpunkte.
Rahmen für die Entwicklung von KI
Das Gesetz erteilt dem Ministerium für Wissenschaft und IKT (MSIT) den Auftrag, in Abstimmung mit anderen Ressorts und kommunalen Stellen, alle drei Jahre einen KI-Masterplan zu erstellen und umzusetzen. Zielsetzung ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Südkoreas im Bereich KI. Gleichzeitig schafft der “AI Basic Act” die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des im September 2024 ins Leben gerufenen “National AI Committee” sowie für die Einrichtung eines nationalen KI-Sicherheitsinstituts.
Unterstützungsmaßnahmen für die KI-Branche: Forschung und Entwicklung, Trainingsdaten, KI-Rechenzentren und Cluster
Zur Förderung der KI-Branche schafft das Gesetz die Grundlage für staatliche Unterstützung in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Standardisierung, Richtlinien für die Verwendung von Daten sowie zur Förderung der Nutzung von KI. Um die innovationsgetriebene Entwicklung des koreanischen KI-Ökosystems zu unterstützen, sieht das Gesetz die Benennung von KI-Clustern und die Einrichtung von KI-Rechenzentren vor.
Am 22. Januar legte das MSIT einen Aktionsplan vor, um in Zusammenarbeit mit dem Privatsektor ein “National AI Computing Center” aufzubauen. Es soll eine weltweit führende KI-Forschungs- und Entwicklungsumgebung entstehen, die zudem als Katalysator für Innovation und Wachstum im nationalen KI-Hardware- und Dienstleistungssektor dient. Eine Ausschreibung für Aufbau und Betrieb ist für Anbieter aus dem In- und Ausland noch bis zum 30. Mai geöffnet. Voraussetzung ist eine Interessensbekundung zur Teilnahme bis zum 28. Februar.
Zudem sind Maßnahmen zur Entwicklung und Sicherung von Fachkräften sowie zur gezielten Förderung von Start-ups und KMU vorgesehen. Zur Förderung der Talententwicklung und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat das MSIT Anfang 2025 das „AI Star Fellowship Program“ gestartet. Bis 2030 stehen insgesamt 46 Milliarden KWR (30,6 Mio. EUR) für das Programm zur Verfügung.
Sichere und vertrauenswürdige Grundlage für KI mit hohem Risiko und generative KI
Das Gesetz definiert und reguliert KI-Anwendungen mit hohem Risiko und generative KI. Es legt Verpflichtungen zur Gewährleistung von Transparenz und Sicherheit sowie zu Verantwortlichkeiten der Betreiber fest. Darüber hinaus bietet es eine Rechtsgrundlage für staatliche Unterstützung zur freiwilligen Überprüfung und Zertifizierung sicherer und vertrauenswürdiger KI durch den Privatsektor.
Der “AI Basic Act” wird im Januar 2026 in Kraft treten. Die Regierung beabsichtigt in der ersten Jahreshälfte 2025, weitere Gesetze, Richtlinien und Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die eine reibungslose Implementierung des neuen Rechtsrahmens gewährleisten.
Zum Nachlesen
- MSIT (31.01.2025): A New Chapter in the Age of AI: Basic Act on AI Passed at the National Assembly‘s Plenary Session
- MSIT (03.02.2025): National AI Computing Center Establishment Plan Announced
- MSIT (24.01.2025): MSIT to Foster Top-Level AI Talent to Lead Future AI Innovation