Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grüner Wasserstoff aus Algen: Deutsch-japanische Forschungsprojekte gestartet

Grüner Wasserstoff (H2) aus umweltfreundlichen Quellen gilt als aussichtsreicher Kandidat als Energieträger der Zukunft. Bestimmte Algen könnten ihn herstellen – wie das in industriellem Maßstab gelingen kann, untersuchen Forschende der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung fördert Forschung zu modularen Kernreaktoren und Grünem Wasserstoff

Am 13. Dezember gab die britische Regierung bekannt, insgesamt 102 Millionen GBP (116,9 Mio. EUR)* zur Förderung der Kernenergie und Wasserstoffproduktion bereitzustellen. Ein erheblicher Teil der Mittel fließt in Forschungs- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Namibia bauen Wasserstoff-Partnerschaft aus: BMBF finanziert Stipendienprogramm Youth for Green Hydrogen

Die Regierung Namibias hat im Rahmen des Programms Youth for Green Hydrogen (Y4H2) Stipendien an Jugendliche vergeben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert das Stipendienprogramm für die nächsten fünf Jahre.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Germany Trade & Invest: Großprojekte machen Namibia zum Zentrum der Wasserstoffwirtschaft

In ihre mehrjährige Entwicklungsplanung für die Jahre 2021 bis 2025 hat die namibische Regierung die Produktion von Grünem Wasserstoff und Ammoniak als strategische Industrie aufgenommen. An einer nationalen Wasserstoffstrategie wird derzeit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PEPPERONI: EU fördert Pilotlinie für innovative Tandem-Solarzellen

PEPPERONI ist ein vierjähriges Forschungs- und Innovationsprojekt, das im Rahmen von Horizonr Europa kofinanziert und vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unterstützt wird. Das Projekt, das vom Helmholtz-Zentrum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EnergInno Brazil lädt brasilianische Innovatorinnen und Innovatoren zur Erkundung des grünen Energiesektors in Deutschland ein

Wie vernetzen sich deutsche und brasilianische Expertinnen und Experten für Grünen Wasserstoff und Biogas nachhaltig? Wie kann sich der deutsche Forschungs- und Innovationsstandort noch besser präsentieren, um weitere internationale Kooperationen zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Wasserstofffonds: Deutschland beschleunigt den Klimaschutz durch weltweiten Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) planen weitere 550 Millionen EUR für den Aufbau neuer Wasserstofffonds der Kreditanstalt für Wiederaufbau…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grüner Wasserstoff: EU schließt strategische Partnerschaften mit Ägypten, Kasachstan und Namibia

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Rahmen des UN-Klimagipfels COP27 mit den Staatschefs von Ägypten, Kasachstan und Namibia Partnerschaftsvereinbarungen zu erneuerbarem Wasserstoff geschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Ägypten verstärken Partnerschaft zu grünem Wasserstoff und Flüssig-Erdgas

Regierungen beider Länder unterzeichnen Absichtserklärungen für engere Kooperation beim Aufbau klimaneutraler Energieversorgung.

weiterlesen

Projektträger