Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit: Veranstaltungsreihe zur Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern

Der weltweite Energieverbrauch wird bis 2050 um 50 Prozent steigen, in Entwicklungs- und Schwellenländern sogar um 70 Prozent. Für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen der internationalen Klimaziele ist deshalb grüner Wasserstoff…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt SUNREY: Nachhaltige und effiziente Perovskit-Solarzellen mit reduziertem Bleigehalt

Perovskit-Solarzellen nachhaltiger, effizienter und langlebiger machen. Diese Ziele, verfolgen 13 europäische Partner im Projekt SUNREY. Das Projekt treibt die Entwicklung hocheffizienter Solarzellen auf der Basis unkritischer Rohstoffe weiter voran…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Südkorea forscht an digitaler Wasserstofftankstelle der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet eine digital vernetzte Forschungstankstelle für Wasserstoff. Ziel ist es, wichtige Sicherheitsaspekte der Technologie umfassend zu testen und Prozesse zu digitalisieren. Im Rahmen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Schub für Wasserstofftechnologien: EU-Kommission, Forschung, Unternehmen und Regionen unterzeichnen gemeinsame Erklärung

In einer gemeinsamen Erklärung verpflichten sich die EU-Kommission, die europäische Wasserstoffindustrie, die wissenschaftliche Gemeinschaft und die europäischen Regionen, bei Forschung und Entwicklung zusammenzuarbeiten, um die Implementierung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeskanzler Scholz besucht Hightech-Standort Bangalore

Am zweiten und letzten Tag seiner Indienreise hat der Bundeskanzler am 26. Februar 2023 in Bangalore, einem bedeutenden Wissenschafts- und Hightech-Standort des Landes, insbesondere Wirtschaftstermine wahrgenommen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationen beschleunigen: US-Energieministerium fördert Transfer bei Schlüsseltechnologien

Das Energieministerium DOE veröffentlicht im Rahmen der Initiative "Accelerate Innovations in Emerging Technologies" (Accelerate) eine Ausschreibung seines Office of Science im Umfang von 80 Millionen USD über die kommenden beiden Jahre. Mit den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation: Zweite Ausschreibungsrunde öffnet im März

Ab dem 9. März 2023 können Projektvorschläge für die zweite Ausschreibungsrunde des Gemeinsamen Unternehmens für saubere Luftfahrt (Clean Aviation Joint Undertaking) im Funding and Tenders Portal der EU eingereicht werden.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF vertieft Klima- und Energiepartnerschaft mit afrikanischen Ländern: Absichtserklärung zum 10-jährigen Bestehen der Afrikazentren SASSCAL und WASCAL unterzeichnet

Auf Einladung von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fand am 21. Februar die Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der afrikanischen Klimakompetenzzentren SASSCAL und WASCAL in Berlin statt. Im Beisein von neun afrikanischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erneuerbarer Wasserstoff: EU-Kommission genehmigt dänische Förderregelung und legt neue Kriterien fest

Die Europäische Kommission hat eine mit 170 Millionen EUR ausgestattete dänische Förderregelung für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Die Maßnahme soll im Einklang mit den Zielen der…

weiterlesen

Projektträger