Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Markthochlauf von grünem Wasserstoff beschleunigen: Kanada und Deutschland unterzeichnen Wasserstoffabkommen

Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, und der kanadische Energieminister, Jonathan Wilkinson, haben heute in Kanada ein Deutsch-Kanadisches Wasserstoffabkommen ("Canada-Germany Hydrogen Alliance") abgeschlossen. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umstellung auf Wasserstoff: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung entwickelt hochpräzise Kalibriergase für europäisches Gasnetz

Wasserstoff soll möglichst bald fossiles Erdgas im europäischen Gasnetz ersetzen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt für ein EU-weites Projekt hochpräzise Kalibriergase. Diese sind die Grundlage, um später…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Klimaschutzpaket "Inflation Reduction Act": Milliarden Investitionen im Kampf gegen die Erderwärmung und zur Förderung von Forschung und Entwicklung

Am 16. August setzte US-Präsident Biden den sogenannten "Inflation Reduction Act" in Kraft, der in der vergangenen Woche nach über einem Jahr Verhandlungen vom US-Kongress verabschiedet wurde. Das Gesetz enthält unter anderem die größte Investition…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert neue Zentren für technische Forschung in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit, Fertigung und intelligente Städte

Das Engineering Research Center (ERC) Programm der National Science Foundation (NSF) unterstützt konvergente Forschung, Ausbildung und Technologieumsetzung an US-Universitäten in Feldern mit potenziell großen gesellschaftlichen Auswirkungen. Die NSF…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Chemie: Zehn Start-Ups erreichen die Endrunde der dritten ISC3 Innovation Challenge

Die Bewertung der Einreichungen zur dritten Innovation Challenge des Internationalen Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie (ISC3) im Bereich Sustainable Chemistry and Waste: ist abgeschlossen. Eine internationale Expertenjury wählte insgesamt zehn…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partech Africa II: KfW stellt 45 Millionen Euro zur Förderung afrikanischer Technologieunternehmen bereit

In vielen afrikanischen Universitätsstädten entwickelt sich eine Start-up-Szene, der es jedoch häufig an Startkapital fehlt. Hier setzt Partech Africa an – ein Fonds der 2018 aufgesetzt wurde. Die KfW Entwicklungsbank stellt im Auftrag des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Präsident setzt "CHIPS and Science Act" in Kraft: Erhebliche Budgeterhöhungen für Bundesforschungseinrichtungen

US-Präsident Biden hat am 9. August den "CHIPS and Science Act" unterzeichnet und somit in Kraft gesetzt. Mit Senat und Repräsentantenhaus hatten beide Häuser des Kongresses zuvor das seit zwei Jahren verhandelte, insgesamt 280 Milliarden US-Dollar…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien startet neues Programm zur Förderung von Innovationen in der Verteidigungsindustrie

Das neue Förderprogramm mit einem Volumen von 16 Millionen britischen Pfund (GBP) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Es wurde am 27. Juli 2022 gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat (EIC): Abschlussbericht zum EIC-Piloten und strategische Ziele bis 2027 veröffentlicht

Die Nationale Kontaktstelle EIC Pathfinder informiert über zwei aktuelle Publikationen.

weiterlesen

Projektträger