Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Endeavour Fund: Neuseeland investiert in 72 Wissenschaftsprojekte
Neuseelands Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat die Förderung von 72 Forschungsprojekten im Rahmen der jüngsten Finanzierungsrunde des Endeavour Fund bekannt gegeben. Insgesamt werden 236 Mio. NZD (131,4 Mio. EUR*) für…
Singapur-USA: A*STAR und Applied Materials kündigen neues gemeinsames Labor für Halbleiterausrüstung und Entwicklung der lokalen Lieferkette an
Die singapurische Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) und das US-amerikanische Unternehmen Applied Materials kündigten ein neues gemeinsames Labor an, um gemeinsam innovative, kostengünstige Lösungen für…
Neues EU-Doktorandennetzwerk unter Koordination des Zukunftsclusters PROXIDRUGS
Prof. Felix Hausch, Projektleiter des Zukunftsclusters PROXIDRUGS an der TU Darmstadt, koordiniert ein neu gegründetes Doktorandennetzwerk, das von der EU im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA, Teil von Horizon 2020) gefördert wird.
Südkorea veröffentlicht Strategie zur Beschleunigung der Realisierung von Kernfusionsenergie
Das Ministerium für Wissenschaft und IKT (MSIT) hat eine Strategie zur Beschleunigung der Verwirklichung von Kernfusionsenergie vorgestellt.
Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Ankündigung von Ausschreibung zur Stärkung der Innovationsdimension von Hochschulen
Das Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat für den Herbst eine weitere Ausschreibung der EIT-Initiative "Higher Education Institutions" (HEI) angekündigt.
US-Energieministerium beschleunigt Aufbau der Wasserstoffindustrie
Am 30. August kündigte das US-Energieministerium (DOE) 62 Millionen USD für 20 Projekte in 15 Bundesstaaten an, um die Forschung, Entwicklung, Demonstration und den Einsatz von sauberen Wasserstofftechnologien zu beschleunigen.
Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Indische Kofinanzierung fördert Maßnahmen zum Personalaustausch
Die Europäische Kommission, die Delegation der Europäischen Union in Indien und der indische Wissenschafts- und Industrierat (Indian Council of Scientific and Industrial Research; CSIR) haben eine neue Kofinanzierungsinitiative für den…
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung: Entwicklung von Datenbank für sichere Wasserstoff-Einspeisung ins europäische Gasnetz
Im EU-Projekt SHIMMER arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einer umfassenden Wissensdatenbank, die wichtige Informationen zu Standards für sichere Materialien und Komponenten sowie zur europäischen Gasinfrastruktur…
Ausbau der deutsch-britischen Zusammenarbeit in der Hochleistungs-Photonik
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die University of Glasgow intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen der Ultra-Hochleistungsphotonik. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch von Fachkräften und…