Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Experimentierräume für Innovationen: EU-Kommission stellt Arbeitsdokument vor

Experimentierräume sind ein wichtiges Werkzeug, um Innovationen zu erproben und den Weg zu bereiten. Das Arbeitspapier der Kommission gibt einen allgemeinen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, diese im Einklang mit der EU-Innovationsagenda…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

NSF und EDA geben gemeinsame Koordination regionaler Innovationsprogramme bekannt

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) und die U.S. Economic Development Administration (EDA) haben ein Memorandum of Understanding (MOU) zur behördenübergreifenden Koordinierung ihrer regionalen Innovationsprogramme unterzeichnet.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich: Neuer Fonds zur Forschungsförderung mit privaten und philanthropischen Partnerschaften

Das britische Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie DSIT hat den mit 50 Millionen britischen Pfund (GBP) ausgestatteten Research Ventures Catalyst Fonds bekanntgegeben. Ziel ist es, die Spitzenforschung im Vereinigten Königreich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue EU-Afrika-Innovationsagenda: Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation verbessern

Die Europäische Union (EU) und die Afrikanische Union (AU) haben am 19. Juli eine gemeinsame Innovationsagenda verabschiedet. Ziel ist es, den Transfer von europäischem und afrikanischem Forschungswissen in konkrete Ergebnisse wie Produkte,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tryout-Areale für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Südafrika und Namibia

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU hat mit Partnern Testanlage zur Produktion und Nutzung von Wasserstoff aufgebaut. In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gipfeltreffen EU-CELAC: EU stärkt Zusammenarbeit mit Lateinamerika

Die EU hat im Rahmen des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) bilaterale Vereinbarungen mit Argentinien, Chile und Uruguay unterzeichnet.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dekarbonisierung des britischen Energiesektors: UKRI fördert sechs neue Forschungszentren

UK Research and Innovation hat die Förderung von sechs neuen Forschungszentren zur Gestaltung des nachhaltigen Wandels im Energiesektor bekanntgegeben. Diese erhalten insgesamt 53 Millionen GBP (61,7 Mio. EUR)* und sollen zur Erreichung des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: COST vergibt fünf Innovator Grants

Das Committee of Senior Officials der europäischen Initiative COST (European Cooperation in Science and Technology) hat Anfang Juli fünf neue Innovator Grants vergeben. Gefördert wird die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte

Die Europäische Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien, darunter auch mehrere in Deutschland. Die Finanzmittel werden zur Ökologisierung wichtiger Sektoren der…

weiterlesen

Projektträger