StartseiteAktuellesBekanntmachungenFörderaufruf des BMBF zur bilateralen Berufsbildungszusammenarbeit mit Südafrika

Förderaufruf des BMBF zur bilateralen Berufsbildungszusammenarbeit mit Südafrika

Stichtag: 31.07.2024 Programmausschreibungen

Am 17. Juni 2024 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den ersten Förderaufruf "Modulare Aus- und Weiterbildung südafrikanischer Berufsschullehrkräfte in den Bereichen Mechatronik, Energie- und Wasserwirtschaft sowie Erneuerbare Energien" zur bilateralen Berufsbildungszusammenarbeit mit Südafrika veröffentlicht.

Der Förderaufruf erfolgt in Abstimmung mit dem südafrikanischen Bildungsministerium (Department of Higher Education and Training; DHET) und im Rahmen der BMBF-Rahmenbekanntmachung "Förderung von Projekten der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit – CooperationVET".

Mit dem geplanten Fördervorhaben soll ein Kooperationsprojekt von gemeinsamem Interesse gefördert und damit ein Beitrag zur Intensivierung der bilateralen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ) mit Südafrika geleistet werden. Ziel des Projektes ist es, Qualifizierungsmaßnahmen für innovative Lehransätze und authentische Lernaktivitäten in den Bereichen Mechatronik, Energie- und Wasserwirtschaft sowie Erneuerbare Energien zu entwickeln, zu erproben und zu skalieren. Das Projekt baut damit auf den erfolgreich durchgeführten BMBF-geförderten Projekten TRAINME und TRAINME2 auf.

Antragsberechtigt sind alle deutschen Akteure der beruflichen Bildung. Projektskizzen können bis zum 31.07.2024 eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen zum Verfahren sind dem Förderaufruf sowie der Rahmenbekanntmachung CooperationVET zu entnehmen.

Im Auftrag des BMBF bietet der DLR Projektträger am 04. Juli 2024 online eine Informationsveranstaltung an.

Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Südafrika Themen: Berufs- und Weiterbildung Fachkräfte Förderung

Weitere Informationen

Projektträger