StartseiteAktuellesErfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Hier finden Sie Berichte zu erfolgreichen Kooperationen deutscher Akteure mit Einrichtungen aus dem Ausland. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgsgeschichten

DAAD-Programm RISE Weltweit seit zehn Jahren erfolgreich

Kurzzeitige Praxisaufenthalte im Ausland erfreuen sich bei deutschen Studierenden seit Jahren steigender Beliebtheit. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet daher seit 2009 das Programm „Research Internships in Science and…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ALLSTAY4.0: SRH Hochschule Hamm schafft Arbeitsplätze für internationale Studierende

Das Integrationsprojekt „ALLSTAY 4.0“ der SRH Hochschule Hamm unterstützt internationale Studierende neben der akademischen Ausbildung dabei, sich in Deutschland niederzulassen und sich dadurch als gut ausgebildete Fachkräfte langfristig in die…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Deutsch-Französische Hochschule feiert 20-jähriges Jubiläum

Mit der Pflanzung eines Gingkos im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken am 17. Oktober 2019 feierte die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ihr 20-jähriges Bestehen.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

30 Jahre Hochschulpartnerschaft Mainz – Moskau

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Staatliche Linguistische Universität Moskau (MGLU) feiern in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen ihrer Hochschulpartnerschaft und damit eine der ältesten institutionellen Partnerschaften zwischen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Startschuss für Dioscuri in Polen

Sie haben in Polen Biologie studiert, jahrelang an Spitzeneinrichtungen im Ausland geforscht und sich 2018 in dem von der Max-Planck-Gesellschaft aufgelegten Förderprogramm durchgesetzt. Nun bauen sie ihre eigenen Forschungsgruppen am Nencki-Institut…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Metrologie: Deutschland und China verlängern Kooperation um 5 Jahre

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Staatliche Zentralamt für Marktregulierung (SAMR) setzen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Metrologie fort.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erfolgreicher Abschluss des deutsch-österreichischen Projekts CompStor: Kompetenzzentrum zur Energiespeicherung

Die Hochschule Landshut und die Fachhochschule Oberösterreich haben eine länderübergreifende Plattform zur Batterieforschung entwickelt und initiieren damit Austausch in Forschung und Lehre, wovon Forschende, Studierende und die Region profitieren.

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellente Lehre an libanesischen Universitäten: ERASMUS-Projekt erfolgreich beendet

Erstmalig haben sich die libanesischen Universitäten einen Referenzrahmen für einen einheitlichen Lehrstandard gegeben. Dieser Referenzrahmen, didaktische Lernzentren sowie ein Lehrzertifikat sind die beachtenswerten Resultate eines nur dreijährigen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Deutsch-amerikanische GRACE-Mission geht weiter: Satellitendaten zum Schwerefeld der Erde

Das Satellitentandem der Mission GRACE-FO des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ und der NASA liefern monatliche Karten des Schwerefelds der Erde. Damit dokumentieren sie unter anderem den Eismassenverlust Grönlands, aber auch andere Folgen des…

weiterlesen

Projektträger