Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Erste Chinesische Förderbekanntmachung im Bereich Forschung und Innovation – EU-China Mechanismus zur Ko-Finanzierung H2020
Das Chinesische Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MOST) hat eine erste Förderbekanntmachung für Anträge im Rahmen des EU-China Mechanismus zur Ko-Finanzierung zu Horizont 2020 veröffentlicht.
Forschungsbarometer: Dänische Forschung hat international großen Einfluss
Der dänische Forschungsoutput ist weiterhin hoch und international gefragt, so die aktuelle Ausgabe des dänischen Forschungsbarometers.
Erdbeobachtungsprogramm Copernicus: Meeresforschungssatellit Jason-3 erfolgreich ausgesetzt
Der Satellit soll Daten zur Topografie der Ozeanoberflächen liefern, um zukünftig bessere Vorhersagen über Seegang und Meeresströmungen zu ermöglichen.
Gesundheitsexperten empfehlen jährlich 4,5 Milliarden Dollar in Prävention von Pandemien zu investieren
In dem kürzlich erschienen Bericht der Commission on a Global Health Risk Framework for the Future (GHRF) sprechen sich die Autoren für die Stärkung der nationalen Gesundheitssysteme sowie der öffentlichen Gesundheitsinfrastruktur aus. Rund 4,5…
Frankreich: Synergien zwischen Raumfahrt und Digitalisierung für Innovationen nutzen
Mit dem Label „Booster“ fördert Frankreich Strukturen, die Unternehmen dabei unterstützen, mit Hilfe von Daten und Forschungsergebnissen aus der Raumfahrt sowie digitalen Anwendungen neue Produkte zu entwickeln.
US-Energieministerium fördert Modernisierung des Stromnetzes mit 220 Mio. US-Dollar
Am 14. Januar kündigte Energieminister Ernest Moniz einen Mehrjahresplan zur Netzmodernisierung vor.
Südafrika: Staatspräsident Zuma gibt Machbarkeitsstudie zu gebührenfreier Hochschulbildung in Auftrag
Die Studie der Kommission um den pensionierten Richter Jonathan Heher soll in acht Monaten fertiggestellt sein. Im Herbst 2015 war es zu Studentenprotesten gegen eine Erhöhung der Studiengebühren gekommen.
Polnisches Wissenschaftsministerium will Forscher im Wettbewerb um Fördergelder unterstützen
Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen wird in Kooperation mit der polnischen Akademie für Wissenschaft eine neue Geschäftsstelle einrichten, die polnische Forscher im Wettbewerb um Fördergelder unterstützen soll.
Singapur richtet zwei neue Agenturen für Berufsqualifikation und Beschäftigung ein
Damit sollen die Ziele der Regierung im Rahmen der „SkillsFuture“-Initiative effektiver umgesetzt werden.