Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Frankreich überarbeitet seine Strategie zum Schutz vor Cyberangriffen
Am 16. Oktober 2015 hielt Premierminister Manuel Valls im Haus der Chemie eine Rede über die französische Strategie im Bereich Cybersicherheit. Ziel ist die Verstärkung des Schutzes der KMU und persönlicher Daten gegen Cyberangriffe. Der…
Großbritannien: Wissenschaftler organisieren sich in der Initiative „Scientists for EU“ gegen einen EU-Austritt ihres Landes
Britische Wissenschaftler sprechen sich für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union aus: Ein „Brexit“ hätte aus ihrer Sicht schwerwiegende Folgen für den Forschungsstandort Großbritannien.
Großbritannien: Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Qualifikation veröffentlicht Grünbuch mit Reformen für Hochschulen und Forschungsförderung
Leistungsstarke Hochschulen sollen ihre Studiengebühren in Zukunft an die Inflationsrate anpassen können, so der Vorschlag im Grünbuch des „Department for Business, Innovation and Skills“ (BIS), „Fulfilling our Potential: Teaching Excellence, Social…
Frankreich: Bau eines Zentrums für Klima- und Umweltwissenschaften
Auf dem Campus Saclay südwestlich von Paris soll bis Ende 2017 mit dem Zentrum für Klima- und Umweltwissenschaften ICE (Infrastructure pour les sciences du climat et de l'environnement) ein neuer Standort für über 320 Klimaforscher entstehen.
Mexiko: Cluster BioMimic in Xalapa eingeweiht
In den Wissenschafts- und Technologiepark mit über 17.000 Quadratmetern wurden mehr als 550 Millionen Pesos (etwa 31 Millionen Euro) investiert. Der transversale Ansatz des Cluster BioMimic, der u.a. Grundlagenforschung, Umwelt- und…
Australischer Forschungsrat gibt Vergabe von Fördermitteln in Höhe von 357,7 Mio. AUD bekannt
Der australische Bildungsminister Simon Birmingham gab in Adelaide bekannt, dass der Forschungsrat im Rahmen der „Australian Research Council’s Major Grants“ 899 Projekte fördern wird. Dabei forderte Birmingham eine stärkere Kooperation zwischen…
Toyota investiert 1 Mrd. US-Dollar in die Erforschung Künstlicher Intelligenz und Robotertechnik im Silicon Valley
Im neuen Toyota Research Institute (TRI) in der Nähe der Stanford University arbeiten ab Januar 2016 200 Angestellte, zusätzlich wird es einen zweiten Standort in der Nähe des Massachusetts Institute of Technology in Cambridge geben.
Europäische Kommission beruft "Hochrangige Gruppe wissenschaftlicher Berater"
Gestern berief die Europäische Kommission die sieben Wissenschaftler, die künftig die neugegründete "Hochrangige Gruppe wissenschaftlicher Berater" bilden. Ihre Ernennung stellte gleichzeitig den Start des "Mechanismus für wissenschaftliche Beratung"…
Frankreich und Südkorea intensivieren Kooperation
Der französische Staatspräsident François Hollande befand sich am 4. November 2015 im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Paris auf Staatsbesuch in der Republik Korea. Schwerpunkte seiner Reise waren unter anderem Forschung, Innovation und universitäre…