Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Kommission startet drei neue Initiativen zur Unterstützung ukrainischer Forschender und Innovatoren
Die Kommission hat drei neue Initiativen zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine im Bereich Forschung und Innovation auf den Weg gebracht.
US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert Transfer von Forschungsergebnissen
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) stellt erstmals Fördermittel über das Accelerating Research Translation (ART) Programm bereit. 18 Universitäten erhalten zur Förderung des Transfers von Forschungsergebnissen in neue Produkte und…
CERN beendet 2024 Zusammenarbeit mit Russland und Belarus
Die Zusammenarbeit der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) mit der Russischen Föderation und der Republik Belarus wird mit dem Auslaufen der internationalen Kooperationsabkommen im Jahr 2024 enden.
Europäische Kommission: Neue Arbeitsgruppen zur Wissenschaftsdiplomatie
Die Europäischen Kommission hat am 6. Dezember 2023 die Besetzung der neuen Arbeitsgruppen zur Wissenschaftsdiplomatie bekannt gegeben. Ziel der fünf thematischen Arbeitsgruppen ist es, zur Entwicklung eines europäischen Rahmens für die…
Förderung von Forschung und Innovation: Neues Kooperationsprogramm Schweiz–Polen gestartet
Das Kooperationsprogramm Schweiz–Polen, das Teil des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten ist, wurde am 12. Dezember 2023 in Warschau offiziell lanciert. Über 300 Vertreterinnen und Vertreter polnischer Städte, aus der…
Algerien führt Gütesiegel zur Förderung der Internationalisierung der Hochschulbildung ein
Algerien hat die ersten Universitäten bekannt gegeben, die das Gütesiegel "Study in Algeria" erhalten. Die Initiative zielt darauf ab, die Aufnahmebedingungen und das Lebensumfeld für internationale Studierende und Doktoranden zu verbessern und die…
Gemeinsames Unternehmen CHIPS veröffentlicht Aufforderung zur Implementierung von Pilotlinien
Das kürzliche offiziell gelaunchte Gemeinsame Unternehmen CHIPS (kurz: CHIPS JU für CHIPS Joint Undertaking) hat sein Arbeitsprogramm für 2023 geändert und eine Aufforderung zur Interessenbekundung für die Einrichtung von vier Pilotlinien…
Ausbau der Zusammenarbeit: Neue Seite auf Kooperation international zum Südkaukasus
Die Region Südkaukasus ist mit Beginn der Zeitenwende noch stärker in den Fokus der internationalen Forschungszusammenarbeit gerückt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die Forschungszusammenarbeit mit den Ländern dieser…
Hochleistungsrechnen: Finnischer Forschungsrat fördert internationale Forschungszusammenarbeit
Der Research Council of Finland hat 14 internationale Forschungsprojekte ausgewählt, die insgesamt knapp 7,2 Millionen Euro für die Jahre 2024-2026 erhalten.