Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
US-Elitehochschulen unter Druck: Vorwürfe wegen Duldung von Antisemitismus
Eine Reihe von US-Elitehochschulen sieht sich seit den Terroranschlägen vom 7. Oktober mit Vorwürfen konfrontiert: Insbesondere jüdische und israelische Studierende und Forschende fühlen sich durch die Tolerierung von antisemitischen Parolen und…
Gesetz für Künstliche Intelligenz: EU einigt sich auf umfassenden Rechtsrahmen
Die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU, haben am 8. Dezember 2023 eine politische Einigung über ein Gesetz zu Künstlicher Intelligenz (KI) erzielt. Das EU-Gesetz ist der erste umfassende KI-Rechtsrahmen weltweit.…
Europäische Kommission: Konsultation zu geplanter Ratsempfehlung zur Stärkung der Forschungssicherheit
Die Europäische Kommission hat am 6. Dezember 2023 eine öffentliche Konsultation gestartet, die zur Formulierung einer Ratsempfehlung (einem nicht-bindenden EU-Rechtsakt) zur Stärkung der Sicherheit der Forschung in Europa beitragen soll. Diese…
Internationale Wissenschaftsorganisationen unterzeichnen Vereinbarung zur Ausrüstung des Deep Underground Neutrino Experiment in den USA
Das Deep Underground Neutrino Experiment (DUNE) ist ein internationales Großforschungsprojekt, bei dem riesige Teilchendetektoren zur Untersuchung des Verhaltens von Neutrinos eingesetzt werden sollen. DUNE wird in der Long-Baseline Neutrino Facility…
EU-Kompetenzpakt: Partnerschaft für Qualifikationen in der Gesundheitsbranche gestartet
Mit Unterstützung der Europäischen Kommission haben Akteure aus dem Gesundheitssektor, darunter Pharmaunternehmen und Universitäten, eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft ins Leben gerufen. Die Koordinierung übernimmt das EIT Health. Ziel…
Horizont Europa: Assoziierung des Vereinigten Königreichs beschlossen
Mit Wirkung vom 1. Januar 2024 ist das Vereinigte Königreich zum EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" assoziiert. Forschende an britischen Wissenschaftseinrichtungen können sich ab dem kommenden Jahr unter denselben Bedingungen wie…
Horizont Europa: Förderaufrufe für Forschungsinfrastrukturen gestartet
Am 6. Dezember öffneten im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa 12 Ausschreibungen zur Förderung von Forschungsinfrastrukturen in drei Themenbereichen. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 337 Millionen EUR zur Verfügung.…
Food 2030: Forschungs- und Innovationspolitik als Treiber für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa
Ein im Dezember vorgestellter Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die Initiative "Food 2030" der Europäischen Kommission. Er soll als Orientierungshilfe für künftige forschungs- und innovationspolitische Überlegungen im Zusammenhang mit…
Startschuss für erstes europäisches Datenverarbeitungs-Ökosystem: EU-Kommission genehmigt IPCEI für Cloud-Infrastruktur und -Dienstleistungen
Die Kommission hat ein Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) genehmigt, mit dem Forschung, Entwicklung und erste gewerbliche Nutzung fortgeschrittener Cloud- und Edge-Computing-Technologien bei mehreren Providern in Europa…