Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Lettland wird Mitglied der Europäischen Konferenz für Molekularbiologie
Lettland ist als 31. Staat der European Molecular Biology Conference (EMBC) beigetreten und erhält so Zugang zu den Förderprogrammen der European Molecular Biology Organization (EMBO).
PISA-Studie 2022 vorgestellt: beispielloser Rückgang des OECD-Leistungsdurchschnitts
Bei der PISA-Erhebung 2022 wurde im OECD-Durchschnitt ein massiver Rückgang der Schülerleistungen festgestellt. Deutschland verliert seinen bisherigen Vorsprung im OECD-Vergleich und liegt nun auf durchschnittlichem Niveau.
Europäische Kommission gründet Gemeinsames Unternehmen für Chips im Rahmen des europäischen Chip-Gesetzes
Das Gemeinsame Unternehmen für Chips soll das europäische Halbleiter-Ökosystem und die technologische Führungsrolle Europas stärken, und dazu bis 2030 ein Budget von fast 11 Milliarden Euro verwalten, das von der Europäischen Union (EU) und den…
Erasmus+: Europäische Kommission fördert transnationale Erfahrungen mit 4,3 Milliarden Euro und veröffentlicht Jahresbericht
Die Europäische Kommission stellt im kommenden Jahr 4,3 Milliarden Euro für transnationale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern sowie Hochschul- und Berufsbildungsstudierenden bereit. Unterstützt werden im Rahmen des Programms Erasmus+ auch…
Europäische Partnerschaft für Globale Gesundheit EDCTP3 wird eigenständige Organisation
Das gemeinsame Unternehmen (Joint Undertaking) European Developing Countries Clinical Trial Partnership (EDCTP) 3 ist jetzt eine eigenständige Organisation und beginnt eine neue Implementierungsphase.
Studien zur Wissenschaftsfreiheit in Russland, Belarus und der Ukraine vorgestellt
Das SCIENCE AT RISK Emergency Office hat im Auftrag des Auswärtigen Amts Studien zu den Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Wissenschaftsfreiheit in der Ukraine sowie zum Stand der Wissenschaftsfreiheit in Russland und…
Vereinigtes Königreich und Irland fördern zwei neue Forschungszentren zu Klima und nachhaltiger Ernährung
Großbritannien, Nordirland und Irland haben die gemeinsame Förderung zwei neuer Forschungszentren mit 70 Millionen EUR bekanntgegeben. Diese sollen in den nächsten sechs Jahren die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik zu Klima…
Österreichische Bundesregierung bestellt neuen Forschungsrat als zentrales Beratungsgremium
Im Sommer 2023 wurde in Österreich mit dem Forschungs-, Wissenschafts-, Innovations- und Technologieentwicklungsrat (FWIT-Rat) ein neues zentrales Beratumsgremium geschaffen. Nun erfolgte durch die österreichische Regierung die Bestellung der 12…
Horizont Europa: EU und Kanada schließen Verhandlungen über Assoziierung ab
Auf dem Gipfeltreffen Kanada-EU haben die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der kanadische Premierminister, Justin Trudeau, am 24. November 2023 den Abschluss der Verhandlungen über die Assoziierung Kanadas mit der…