Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
JEF-IPCEI: EU Kommission plant Forum für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse
Die Europäische Kommission hat die Mitgliedstaaten über ihren Plan informiert, das Gemeinsame Europäische Forum für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (JEF-IPCEI) ins Leben zu rufen. Das Forum soll die Wirksamkeit der IPCEI…
Gewinner des 34. European Union Contest for Young Scientists bekanntgegeben
Der European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) ist die größte Wissenschaftsmesse für Schülerinnen und Schüler in der EU und hebt deren beste wissenschaftliche Leistungen hervor. Ihr Ziel ist es, mehr junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren…
Umfrage zu Bilanz und Zukunft des Bildungsprogramms Erasmus+
Bis zum 8. Dezember können alle Interessierten ihre Meinung zu Erasmus+ äußern, Vorschläge machen und damit die Zukunft des Programms mitgestalten. Die öffentliche Konsultation zu Erasmus+, dem Vorzeigeprogramm der Europäischen Union (EU) für…
Südkoreanische Regierung plant Budgetkürzungen für Forschung und Entwicklung
Die südkoreanische Regierung überraschte im August viele Forschende des Landes mit ihrem Plan, die Forschungsausgaben für 2024 um 10,9 Prozent zu kürzen und die Ressourcen in eine Reihe neuer Initiativen zu verlagern. Wenn die Nationalversammlung das…
Neuseeland fördert 68 innovative Forschungsideen
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat insgesamt 68 Projekte für eine Förderung durch den Endeavour Fonds ausgewählt. Sie sollen das Potenzial haben, Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft von Neuseeland zu…
Großbritannien veröffentlicht zentrale Datenbank für Forschungsthemen von besonderem Regierungsinteresse
Mit dem am 12. September 2023 vorgestellten "One-stop shop" sollen alle Informationen zu priorisierten Forschungsbereichen der Regierungsstellen in einer zentralen Anlaufstelle gebündelt werden.
Vereinigtes Königreich: Neues Forschungszentrum zur Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie
Die britische Ministerin für Meeresangelegenheiten, Baroness Vere, hat ein neues maritimes Forschungszentrum angekündigt. Ziel ist es, die Schifffahrtsindustrie zu dekarbonisieren und Nachhaltigkeit zu fördern.
Schwedischer Forschungsrat: Strategie für nationales Forschungsprogramm zu Viren und Pandemien
Der Schwedische Forschungsrat hat eine strategische Agenda mit fünf Schwerpunktbereichen für die Pandemieforschung veröffentlicht. Ziel ist es, Erkenntnissen für die Vorsorge und Vorbereitung auf künftige Pandemien zu gewinnen und die Auswirkungen…
Europäischer Austausch zu Berufsbildung und grünem Wandel mündet in Kompendium
Die Europäische Union (EU) hat im Rahmen einer EU-Arbeitsgruppe ein Kompendium zum grünen Wandel erarbeitet. Es beinhaltet aktuelle Erkenntnisse und Möglichkeiten zum gegenseitigen Lernen für Berufsbildungsakteure europaweit. Das Bundesinstitut für…