StartseiteAktuellesNachrichtenEntwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien: Justus-Liebig-Universität Gießen erhält Förderung aus Großbritannien

Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien: Justus-Liebig-Universität Gießen erhält Förderung aus Großbritannien

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Bio-Tech-Unternehmen Infex Therapeutics erhalten für die Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien über eine Million EUR. Im Rahmen des Förderprogramms PACE soll an einem sogenannten BamA-Inhibitor gegen multiresistente gramnegative Krankheitserreger gearbeitet werden.

Im Förderprogramm PACE (Pathways to Antimicrobial Clinical Efficacy) haben sich drei britische Forschungs- und Innovationsakteure im Gesundheitsbereich – LifeArc, Innovate UK und Medicines Discovery Catapult – zusammengeschlossen, um der globalen Bedrohung durch antimikrobielle Resistenz (AMR) zu begegnen. Das Förderprogramm ist mit insgesamt 30 Millionen GBP (ca. 36,13 Mio. EUR)* ausgestattet.

Im Rahmen des Projekts der JLU und Infex Therapeutics soll die PACE-Förderung für die Entwicklung von BamA-Inhibitoren zur Bekämpfung von komplizierten Harnwegsinfektionen (cUTI) verwendet werden. Sogenannte BamA-Inhibitoren sollen zu einer neuen Klasse von Medikamenten entwickelt werden, die zur Bekämpfung von gramnegativen bakteriellen Infektionen dient. Das Protein BamA ist eine neue Zielstruktur, die spezifisch für gramnegative Bakterien ist und bisher als nicht angreifbar galt. Durch die Blockierung von BamA werden die Bakterien geschwächt und letztendlich abgetötet, und der Körper kann die Infektion leichter bekämpfen.

Mit der Förderung sollen die gegen multiresistente gramnegative Krankheitserreger aktiven Moleküle weiter optimiert und in Studien eingehend getestet werden. Das Projekt soll fortgeschrittene Leitstrukturen liefern, die arzneimittelähnliche Eigenschaften aufweisen und die die Kandidatenauswahl für anschließende präklinische Studien ermöglichen. 

Zum Nachlesen

* 1 GBP = 1,20 EUR (Stand 18.02.2025)

Quelle: Justus-Liebig-Universität Gießen Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Themen: Förderung Innovation Lebenswissenschaften

Weitere Informationen

Projektträger